_gettyimages_Deagreez.jpg)
#DP - iPhone wird zum Bezahlterminal
Wer Zahlungen via Smartphone über zum Beispiel Apple Pay akzeptieren will, der braucht ein eigenes Bezahlterminal. Damit soll allerdings bald Schluss sein – geht es nach Apple, soll das iPhone diese Aufgabe übernehmen.
Mit dem Smartphone bezahlen ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit geworden. Aber mit dem iPhone auch Zahlungen annehmen? Apple scheint derzeit an einer Lösung zu arbeiten, seine Smartphones in Bezahlterminals umzuwandeln. Konkret geht es darum, dass iPhones künftig Kartenterminals im stationären Handel ersetzen könnten. Besonders für Kleinstbetriebe ist diese Lösung interessant, da sie sich so die separate Anschaffung eines Kartenlesegeräts ersparen. Unternehmen wie Foodtrucks oder mobile Friseure könnten damit deutlich flexibler arbeiten.
Anzeichen verdichten sich
Noch sind die Pläne Apples nicht offiziell bestätigt, aber vieles deutet darauf hin, dass der Tech-Konzern die Funktion in einem der nächsten iOS-Updates integriert. Das Nachrichtenportal Bloomberg beruft sich auf Insider, die behaupten, das neue Feature könnte in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. Apple selbst hat sich dazu nicht geäußert. Aber schon jetzt enthalten alle iPhones der neueren Generation NFC-Technologie, die die Basis für den Prozess bildet. Außerdem kaufte Apple 2020 das Startup Mobeewave für 100 Millionen US-Dollar – ein Unternehmen, das sich mit der Integration von Bezahlterminaltechnologie in Smartphones beschäftigt.
Terminal für Apple Pay und Kreditkarte
Die Sache hat allerdings einen Haken: So soll die Bezahlung nur von einem iPhone oder einer NFC-Kreditkarte auf ein iPhone funktionieren. Android-Anwender*innen hätten also Pech – und das sind laut statista immerhin 67,4 Prozent aller Smartphone-Nutzer*innen in Österreich. Wer allerdings den Smartphone-Markt kennt, weiß, dass das, was Apple in seine Handys integriert, sehr bald zu den anderen Anbietern hinüberschwappt.