Der Duft von frischem Brot und Gebäck strömte den Besucher*innen schon entgegen, als sie die Backstube Lech für das Digitale Werkstattgespräch betraten. Auf den ersten Blick wirkte die Bäckerei noch ganz klassisch: Hier wird nach traditionellem Handwerk gebacken. Wenig althergebracht legt es Bäckermeister Martin Walch allerdings bei der Organisation seines Betriebs an: „Ich wollte kein Papier mehr in meiner Bäckerei“, so Walch zu seinen ambitionierten Plänen für eine vernetzte Backstube. Und tatsächlich: In der 2017 neu gebauten Bäckerei kommt die Produktion heute fast vollständig ohne Papier aus. „Statt mit Papier arbeiten wir mit Tablets. Wir haben eine eigene Bäckerei-App programmieren lassen, mit der Lagerverwaltung, Planung und Versand möglich sind“, erzählt Martin und führt weiter aus: „Flüchtigkeitsfehler gibt es dadurch fast gar nicht mehr. Das System entlastet mich und meine Bäcker somit enorm. Damit können wir uns voll und ganz auf unsere Produkte und die Qualität konzentrieren – also auf das Wesentliche in einer Bäckerei!“
Bäckerei mit Webshop
Eine große Zeitersparnis bringt auch der eigene Webshop. „Früher waren wir insgesamt oft mehrere Stunden am Tag beschäftigt, Bestellungen über Fax, Mail oder Telefon entgegenzunehmen. Das hat sich mit der Einführung des Webshops geändert. Heute bestellen sogar 98 Prozent der Lieferkund*innen online“, so Walch und zeigte den Gästen, wie einfach das Tool funktioniert. „Durch den Webshop haben sich auch die Bestellfehler minimiert, weil die Kund*innen genau das angeben können, was sie brauchen“, erklärt Martin Walch weiter. Die Unabhängigkeit von den klassischen Geschäftszeiten ist auch ein Service, der von den Kund*innen geschätzt wird.
In der anschließenden Diskussionsrunde und Besichtigung der Bäckerei gab es die Möglichkeit, sich weiter auszutauschen und Fragen zu stellen.