

#DP - Facebook Update: 3D Fotos im Newsfeed
Ja, 3D Fotos im Facebook Newsfeed sind nicht mehr ganz neu. Immerhin brachte der Social Media Gigant das Feature schon November 2018 auf dem Markt. Aber: jetzt gab es im August ein großes Update für private Nutzer sowie Unternehmen.
iPhone Nutzer waren klar im Vorteil
Die bisher größte Einschränkung bei der Erstellung der dreidimensionalen Bilder war die Wahl des richtigen Smartphones. Und zwar ausschließlich die iPhones 7+, 8+, X oder XS konnten die Funktion verwenden.
Im April 2019 konnten erstmals Smartphones mit dem Betriebssystem Android 3D Fotos erstellen. Der Startschuss fiel mit den Samsung Galaxy Modellen, die über eine Dual Kamera verfügen. Im August gab es dann ein weiteres Update für Android Nutzer und folgende Smartphones – Android sowie iOS – sind ab sofort in der Lage 3D Fotos zu erstellen:
- Android: Samsung Galaxy Note 8, Note 9, S9+, all S10 models, Galaxy Fold, Pixel, Pixel XL, Pixel 2, Pixel 2 XL, Pixel 3, Pixel 3 XL
- iOS: iPhone 7+, 8+, X, XS, XS Max
Wie funktioniert’s?
Schritt 1: Du hast eines der oben genannten Handys.
Schritt 2: Ausschließlich Fotos die im Portrait-Modus geschossen werden, kommen in Frage. Dabei muss es sich nicht zwingend um ein neues Foto handeln, auch mit alten Fotos funktioniert es. Allerdings klappt es nicht, wenn ein Portraitfoto von einem älteren Modell verwendet wird.
Schritt 3: Werden Sie Fan der Facebook 360 Fanpage. Das ist derzeit noch so von Facebook als Regel vorgegeben, um die Funktion nutzen zu können.
Sind Schritt 1 bis 3 erfüllt, findet sich das Feature „3D Photo“ ganz einfach im Publisher von Facebook. Praktisch ist, dass dort auch automatisch die Fotos angezeigt werden, welche für die 3D-Funktion in Frage kommen.
3D Fotos – tell me more?
Aus Aufnahmen im Portrait-Modus erstellt das Facebook Feature eine Art „Wackelbild“, das einen 3D-Effekt hat – also einen räumlichen Eindruck von Tiefe oder für die Profis unter euch: einen stereoskopischen Effekt. Dafür werden die im Foto enthaltene Tiefeninformation genutzt, um mit der Hilfe eines Algorithmus ein 3D-Bild zu erstellen. Der Algorithmus hat dabei die Aufgabe, die fehlenden Bildinformationen zu berechnen. Daher können auch keine Fotos genutzt werden, die mit einem “alten” Smartphone aufgenommen und an ein neues gesendet werden. Da die Funktion nichts sichtbar machen kann, was die Kamera nicht schon vorher auf dem 2D Bild aufgenommen hat.
Und hast du bereits ein 3D Foto auf Facebook veröffentlicht? Must-Have oder einfach nur nice-to-have?
Quelle: allfacebook