Digitale Perspektiven
© Wirtschaftskammer

#DP - Erstes 5G-Netz Österreichs

Bereits bei der Versteigerung der ersten 5G-Frequenzen vor etwa drei Wochen hat der Mobilfunkanbieter T-Mobile verkündet, dass das Unternehmen beim neuen Mobilfunkstandard Vorreiter sein will. Jetzt war es soweit: T-Mobile nahm am 26. März Österreichs erstes 5G-Netz in Betrieb.

Was bringt 5G?
5G ist die nächste Mobilfunkgeneration und soll mehr Bandbreite und eine kürzere Lantenzzeit – die Verzögerung zwischen Sender und Empfänger – garantieren. Die LTE-Technik (Long Term Evolution) oder auch 4G genannt, welche momentan im Einsatz ist, erreicht eine Latenzzeit von unter zehn Millisekunden und eine Datenrate von maximal 300 Megabit pro Sekunde. 5G soll dies toppen: mit 20 Gigabit pro Sekunde und einer Latenzzeit von weniger als einer Millisekunde. Während sich diese Zahlen beeindrucken anhören, wird 5G für die meisten Smartphone-Nutzer nicht das nächste Wow-Erlebnis sein. Da es momentan auch noch gar keine 5G-tauglichen Smartphones auf dem Markt gibt. Mit den ersten Modellen kann gegen 2020 gerechnet werden.

5G – Blick in die Zukunft
Mit dem neuen, verbesserten LTE-Netz will man nämlich mehr: 5G ermöglicht das Internet der Dinge. Autos, Heizungen und vieles mehr sollen zu Netzteilnehmern werden und in Echtzeit miteinander kommunizieren können. 5G lässt zu, dass Filme in 4K-Auflösung gestreamt und Drohnen über Mobilfunkt gesteuert werden oder selbstfahrende Autos, Sensoren und andere Maschinen in Echtzeit miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Während 5G für den Otto Normalverbraucher keinen großen Mehrwert bieten wird, kann 5G vor allem für Unternehmen interessant sein. Denn 5G ebnet nicht nur den Weg für neue Geschäftsmöglichkeiten, sondern soll Unternehmen auch die Möglichkeit geben, Teile des Mobilfunknetzes für sichere interne Kommunikation zu reservieren.

Wer kann 5G nutzen?
Derzeit haben 200 ausgewählte T-Mobile-Kunden, welche auf 17 Gemeinden und Städte in Österreich aufgeteilt sind einen 5G-Router in Betrieb. Auch andere Anbieter wollen bald in die Fußstapfen von T-Mobile treten. Der Mobilfunkhersteller Drei sprach am Dienstag, den 26. März ebenfalls über 5G-Pläne: ab Mitte April 2019 will der Anbieter ebenfalls erste 5G-Frequenzen für einen kleinen Markt anbieten. 2020 soll laut Drei-CEO Jan Trionow der Massenmarkt folgen.



Quellen: Telekom,  Futurezone

Weitere Meinungen

Digitale Perspektiven

#DP - TikTok für Unternehmen?

800 Millionen monatlich aktive Nutzer weltweit: 500 Millionen davon aus China, 30 Millionen aus den USA und 5,5 Millionen Deutsche. Durchaus interessant für die Werbeindustrie, oder?

23.1.2020
Mehr lesen
Digitale Perspektiven

#DP - Die neueste Hype-App = TikTok

Neben Instagram, Facebook & Co. gibt es einen neuen Platzhirsch am Social Media-Himmel: TikTok. Die App wird vor allem von den 16- bis 24-jährigen genutzt. Doch was genau ist TikTok?

16.1.2020
Mehr lesen
Digitale Perspektiven

#DP - Schnäppchenjäger aufgepasst: Die 3 Shopping-Tage des Jahres

Kennst du sie, die Feiertage, die speziell zum Einkaufen ins Leben gerufen wurden? Die Rede ist von Singles Day, Black Friday und Cyber Monday! Hinter diesen englischen Bezeichnungen verstecken sich die größten Shopping-Tage der Vorweihnachtszeit. Aber kennst du ihren Ursprung?

10.12.2019
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht