Das Credo lautet: „Neue Technologien verstehen und erfolgreich anwenden.“ Die Initiative greift relevante Themen der Digitalisierung auf und erklärt in praxisnahen Veranstaltungen, Blogs und Berichten deren aktuelle Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten für Vorarlbergs Unternehmen. Sie stellt den Branchen Informationen zur Verfügung und ist Anlaufstelle für die unterschiedlichen digitalen Bedürfnisse. Recherchiert und erklärt werden zudem die aktuellen Trends der digitalen Welt, welche dann für unsere Unternehmen entsprechend aufbereitet werden.
DP - Newsmeldungen

Digitales Werkstattgespräch Backstube Lech
Am Dienstag, den 22. November 2022, öffnete Martin Walch die Tore der Backstube Lech für die Gäste der Digitalen Werkstattgespräche. Der Bäckermeister führte durch seine papierlose Bäckerei und erklärte, welche digitalen Hilfsmittel bei ihm zum Einsatz kommen. Hier räumte er auch mit einem großen Irrtum auf: Mehr Digital bedeutet nicht weniger Handwerk – sondern ganz im Gegenteil.
_iStock_Jag_cz.jpg)
Flexibel, digital, neu: Vorarlberger Bergbahnen setzen auf Dynamic Pricing
Dynamic Pricing ist das Buzz-Word des diesjährigen Winters. Aber was bedeutet der Begriff überhaupt? Und was ist das Spannende am Dynamic Pricing für Vorarlbergs Bergbahnen und auch die Hotellerie? Die Digitalen Perspektiven erklären das neue Preismodell.

Digitales Werkstattgespräch in der Gelben Fabrik
Am 8. November 2022 luden die Digitalen Perspektiven zum Werkstattgespräch in die Gelbe Fabrik nach Dornbirn ein. Alena Bereuter und Nina Bröll gewährten dort spannende Einblicke in die Welt des Coworkings und der Fotografie.

Digitales Werkstattgespräch bei ClarissaKork
Mit Konfigurator und Augmented Reality zum perfekten Teppich Das nächste Digitale Werkstattgespräch steht bevor: Am Dienstag den 10. Mai lädt ClarissaKork zu sich in den Bregenzerwald ein. Clarissa Steurer führt durch ihren Showroom in Krumbach und wird im Interview erklären, wie sie das Naturmaterial Kork mit Hilfe von Onlineshop, Teppichkonfigurator und Augmented Reality ins 21. Jahrhundert gebracht hat.
_gettyimages_darkovujic.jpg)
Neu: Emoji-Reaktionen für WhatsApp
Was von Facebook Messenger, Signal und Telegram längst bekannt ist, hält nun auch bei WhatsApp Einzug: Derzeit läuft die Beta-Phase für Emoji-Reaktionen auf Nachrichten.
_gettyimages.jpg)
Innovation Call Vorarlberg startet wieder
Vom 31. März bis 31. Mai 2022 können Vorarlbergs Klein- und Mittelunternehmen (KMU) wieder dem Ruf des Innovation Call Vorarlberg folgen: Das Land Vorarlberg sucht die besten digitalen und/oder Green Tech Innovationsprojekte.
_getty_Images.jpg)
Jetzt auch Story-Funktion für TikTok
Ausnahmsweise kopiert ByteDance Meta und nicht umgekehrt: TikTok ermöglicht künftig User*innen das Nutzen einer „Story“-Funktion.
_gettyimages_Peopleimages.jpg)
In Vorarlberg ist Coworking angesagt
Coworking ist längst in Vorarlberg angekommen. Die Digitalen Perspektiven erklären, was das eigentlich ist, welche Vor- und Nachteile es hat und welche Coworking-Möglichkeiten es in Vorarlberg gibt.
_Michael_Gunz.jpg)
Projekt DAVID: interaktive Wissensdatenbank für die Lehre
Nicht verzagen, DAVID fragen – Lehrlinge und Ausbilder*innen in Vorarlberg haben seit kurzem die Möglichkeit, Lehrlingsunterlagen online anzusehen sowie zu bearbeiten und sich unternehmensübergreifend auszutauschen. Die Lehre soll damit effizienter werden und mehr Zeit für andere Ausbildungsinhalte bleiben.
_GettyImages_9parusnikov.jpg)
Zu gut für die Tonne
Was tun mit übriggebliebenen Lebensmitteln? „In die Tonne!“ ist die falsche Antwort. Unternehmen, Gastronomie und Haushalten stehen deutlich nachhaltigere Möglichkeiten offen. Die Digitalisierung unterstützt dabei, etwa mit Apps wie „Too Good To Go“. Auch Vorarlberger Initiativen bringen Lösungen.
_gettyimmages.jpg)
Der Digi-Boost für Vorarlberg
In Vorarlberg gibt es mehrere Möglichkeiten, Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben zu bekommen – zum Beispiel GO.DIGITAL der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Die Digitalen Perspektiven geben einen Überblick über dieses und weitere Förderprogramme.
_Gerry_Frank_PULS4.jpg)
kula: Eine App um Apps zu bauen.
Das Vorarlberger Start-Up „kula“ sorgt nicht erst seit seinem Auftritt bei „2 Minuten 2 Millionen“ für Aufsehen. Mit dem Prinzip „eine App um Apps zu bauen“, konnten sie die Investoren der Start-Up-Show ebenso überzeugen wie das TU Wien Innovation Incubation Center und das Land Vorarlberg.
_gettyimages_Deagreez.jpg)
#DP - iPhone wird zum Bezahlterminal
Wer Zahlungen via Smartphone über zum Beispiel Apple Pay akzeptieren will, der braucht ein eigenes Bezahlterminal. Damit soll allerdings bald Schluss sein – geht es nach Apple, soll das iPhone diese Aufgabe übernehmen.
_gettyimages_dilok_klaisatapron.jpg)
Das Ende der personalisierten Werbung?
In den USA und der EU liegen Gesetzesentwürfe vor, die personalisierte Werbung in Zukunft einschränken sollen. Sollten die Gesetze beschlossen werden, könnte das die digitale Werbelandschaft stark verändern.
_gettyimages_darkovujic.jpg)
Die Digi-Trends 2022
Was erwartet uns 2022? Die Digitalen Perspektiven haben die Augen und Ohren nach den vielversprechendsten Trends der digitalen Welt offen gehalten.
_gettyimages_ablokhin.jpg)
BEWERBEN VIA APP
Recruiting Apps werden immer beliebter. Die Digitalen Perspektiven beleuchten die Chancen, die sich dadurch bieten und was Unternehmen bei der Auswahl der richtigen App beachten müssen.

#DP - DER SUPERMARKT DER ZUKUNFT
Große Konzerne testen Möglichkeiten für kassen- und sogar personalloses Einkaufen. Kann das aber einen klassischen Supermarkt ersetzen? Die Digitalen Perspektiven haben sich angesehen, wie diese Märkte funktionieren und wo sich ihre Anwendung womöglich auszahlt.

CLARISSAKORK: MIT KONFIGURATOR UND AUGMENTED REALITY ZUM PERFEKTEN TEPPICH
Das nächste Digitale Werkstattgespräch steht bevor: Am Dienstag den 09. November lädt ClarissaKork zu sich in den Bregenzerwald ein. Clarissa Steurer führt durch ihren Showroom in Krumbach und wird im Interview erklären, wie sie das Naturmaterial Kork mit Hilfe von Onlineshop, Teppichkonfigurator und Augmented Reality ins 21. Jahrhundert gebracht hat.

#DP - So funktioniert der TikTok-Algorithmus
Nicht was wir liken oder sharen entscheidet auf TikTok, welche Videos uns künftig ausgespielt werden. Nein: das Wall Street Journal will herausgefunden haben, dass die Empfehlungen fast ausschließlich von der Verweildauer bei den Videos abhängen. Und sie haben sich angesehen, was der TikTok-Konsum für Folgen haben kann.

#DP - Facebook hat ein neues Design
Die Desktopvariante von Facebook hat ein neues Design. Es gleicht sich nun mehr an die mobile App an. Schon gesehen?

#DP - 7 Tools, die dir die Arbeit im Homeoffice erleichtern
In Zeiten der digitalen Nomaden sind Technologien, die uns die ortsunabhängige Arbeit ermöglichen, so verbreitet wie nie.

#DP - TikTok für Unternehmen?
800 Millionen monatlich aktive Nutzer weltweit: 500 Millionen davon aus China, 30 Millionen aus den USA und 5,5 Millionen Deutsche. Durchaus interessant für die Werbeindustrie, oder?

#DP - Die neueste Hype-App = TikTok
Neben Instagram, Facebook & Co. gibt es einen neuen Platzhirsch am Social Media-Himmel: TikTok. Die App wird vor allem von den 16- bis 24-jährigen genutzt. Doch was genau ist TikTok?

#DP - Schnäppchenjäger aufgepasst: Die 3 Shopping-Tage des Jahres
Kennst du sie, die Feiertage, die speziell zum Einkaufen ins Leben gerufen wurden? Die Rede ist von Singles Day, Black Friday und Cyber Monday! Hinter diesen englischen Bezeichnungen verstecken sich die größten Shopping-Tage der Vorweihnachtszeit. Aber kennst du ihren Ursprung?

#DP - Digitales Traditionsunternehmen – wie geht das? Tischlerei Feuerstein Digitales Werkstattgespräch
Digitales Werkstattgespräch mit Ing. Thomas Feuerstein, GF der Tischlerei Josef Feuerstein und Christian Küng von popup communications gmbh am 26. November in Nüziders.

#DP - Kann eine Flower Boutique mit einem Onlineshop erfolgreich sein?
Die Digitalen Werkstattgespräche sind ab sofort wieder voll im Gange: am Dienstag, den 8. Oktober besuchten die Digitalen Perspektiven zusammen mit allen Interessierten die Dada Flower Boutique in Dornbirn von Daniela Le Duigou. Bei dem spannenden Vortrag gewährte die Inhaberin der Boutique einen Blick hinter die Geschäftskulissen.

#DP - Flower Boutique und Onlineshop – Digitales Werkstattgespräch mit Daniela Le Duigou von Dada Flower Boutique
Digitales Werkstattgespräch mit Daniela Le Duigou, Inhaberin von Dada Flower Boutique in Dornbirn, am 8. Oktober.

#DP - Digitale Perspektiven goes FAQ Bregenzerwald
Die Digitalen Perspektiven starten nach der Sommerpause voll durch und haben dem FAQ Bregenzerwald am Freitag, den 6. September mit geladenen Stammgästen einen Besuch abgestattet. Unter dem Motto „Was treibt dich an?“ standen spannende Gäste wie Ronja von Rönne, Bettina Steindl, Matthias Strolz sowie Christian Seiler auf der Bühne.

#DP - Facebook Update: 3D Fotos im Newsfeed
Ja, 3D Fotos im Facebook Newsfeed sind nicht mehr ganz neu. Immerhin brachte der Social Media Gigant das Feature schon November 2018 auf dem Markt. Aber: jetzt gab es im August ein großes Update für private Nutzer sowie Unternehmen.

#DP - Bitcoin war gestern!
Durch Bitcoin wurde in den vergangenen Jahren die Aufmerksamkeit stark auf Kryptowährungen gelegt. Jetzt wird auch durch den Social Media Giganten Facebook der Finanzmarkt durch eine neue Kryptowährung beeinflusst.

#DP - Drohnen: Lieferdienst der Zukunft?
Drohnen die Pakete ausliefern und Roboter die den Einkauf direkt vor die Haustür liefern. Science-Fiction oder Realität? Bereits seit einigen Jahren tüfteln Lieferdienste wie Amazon, UPS oder auch die Deutsche Post an Möglichkeiten, um Pakete mittels Drohne auszuliefern. Und wer denkt, dass es sich dabei ausschließlich um den asiatischen Raum handelt, täuscht sich.

#DP - Let’s roll - E-Scooter erobern weltweit die Städte
Man sieht sie mittlerweile fast an jeder Ecke. Klein, schmal, handlich und vor allem leise – E-Scooter sind weit mehr als aktuell. Bereits vier Anbieter sind es alleine schon in Wien. Doch wer nützt sie wirklich und bleibt der Neuigkeitseffekt auch bestehen?

#DP - New Work ist mehr als Matcha Latte
Homeoffice war gestern, heute ist es New Work. Doch was bedeutet der Begriff tatsächlich? Hinter dem „Neuen Arbeiten“ – wie es eingedeutscht so schön heißt – stehen Werte wie Handlungsfreiheit, Selbstverwirklichung, Gemeinschaft und Selbstständigkeit. Zumindest so oder so ähnlich hat es sich der österreichisch-amerikanische Sozialphilosoph Frithjof Bergmann vorgestellt.

#DP - DSGVO - Videoüberwachung
1 Jahr DSGVO - Zeit für die Bestandsaufnahme: Im ersten Teil der Serie zur EU-Datenschutzgrundverordnung beantworte ich Fragen wie "Databreach – ist jede Datenpanne bei der Datenschutzbehörde zu melden oder gar der Betroffene zu unterrichten?". In Teil zwei dreht sich alles um das Thema Videoüberwachung.

#DP - Ein Jahr EU-Datenschutzgrundverordnung
Am 25. Mai 2019 feierte die EU-Datenschutzgrundverordnung ihren ersten „Geburtstag“. Ein guter Anlass für eine kurze Bestandsaufnahme:

#DP - Apple Pay: So funktioniert es
Vor rund fünf Jahren wurde der Bezahlservice von Apple eingeführt. Seit Mitte April gibt es ihn jetzt auch in Österreich. Den Anfang machten am 24. April die Erste Bank, Sparkassen und N26 – die restlichen österreichischen Banken wollen noch dieses Jahr nachziehen. Für Bankkunden bedeutet das, dass sie in Zukunft mit dem iPhone oder der Apple Watch bargeldlos an NFC-Terminals bezahlen können. Auch in Apps und auf Online-Seiten soll der Bezahlservice angeboten werden.

#DP - Leistungsschutzrecht: heiß diskutierte EU-Urheberrechtsrichtlinie beschlossen
Wie im zweiten Teil unserer Blogserie zu Artikel 11 und Artikel 13 besprochen, erklären wir hier alle wichtigen Informationen zu Troublemaker zwei: Leistungsschutzrecht.

#DP - Erstes 5G-Netz Österreichs
Bereits bei der Versteigerung der ersten 5G-Frequenzen vor etwa drei Wochen hat der Mobilfunkanbieter T-Mobile verkündet, dass das Unternehmen beim neuen Mobilfunkstandard Vorreiter sein will. Jetzt war es soweit: T-Mobile nahm am 26. März Österreichs erstes 5G-Netz in Betrieb.

#DP - Die Digitalisierung der Hotellerie
Digitale Technologien haben längst auch die Hotel-Welt erobert. Die Zimmerbeleuchtung über das Smartphone einstellen und die Jalousie mit der Stimme steuern – es scheint nichts mehr unmöglich.

#DP - Digitalisierung und Innovation in der Baubranche - Rhomberg Gruppe
Dornbirn. Beim Digitalen Werkstattgespräch der Sparte Gewerbe und Handwerk am 11. März drehte sich alles um das Thema Digitalisierung bei der Rhomberg Gruppe. Im Rahmen der Digitalen Perspektiven gaben Christoph Sorg und Matthias Moosbrugger Einblicke in Innovationen, Plattformen für moderne digitale Lösungen, Collaboration, Transparenz und neue Perspektiven im Unternehmen

#DP - Kreativität durch Zusammenarbeit fördern - Digitales Werkstattgespräch bei Rhomberg Bau
Rhomberg Bau zu digitalen Lösungen, Perspektivenwechsel und flexiblem Arbeiten.

#DP - Personal-Recruiting via Xing und LinkedIn
Die Suche nach dem passenden Talent auf Karriereplattformen.

#DP - Smartes Wohnen: Japans ökologische Superstadt
Südlich von Tokio befindet sich Fujisawa SST, die Sustainable Smart Town. Der Elektronikkonzern Panasonic möchte hier mit einem Pilotprojekt herausfinden, was im Bereich Smart Home alles möglich ist.

#DP - Der smarte Lebensmittelmitteleinkauf
In New York bereits groß im Kommen: Smarte Einkaufswägen, die dich durch die Regale führen, deine Einkäufe dokumentieren und Ratschläge zu Rezepten und Rabatten geben.

#DP - Die Technologie-Trends für 2019
Vermehrte künstliche Intelligenz im Alltag und der Industrie, Mobiles Bezahlen oder Blockchain. 2019 bringt genauso viele Technologie-Entwicklungen mit sich wie das vergangene Jahr.

#DP - Smarte Shoplösungen beflügeln den Einzelhandel
Auch in Zukunft erfolgreich: Wie Smart Retailing den Einzelhandel beflügeln kann

#DP - Boom im Online-Lebensmittelhandel lässt auf sich warten
Kein Nachhause schleppen, keine überfüllten Gänge und keine Warteschlange: Online-Supermärkte sind auf den ersten Blick praktisch. Doch wie sieht es aus, wenn die Lieferanten die Lebensmittel nach Hause liefern und vor welchen Herausforderungen stehen die Händler?

#DP - Die Gaming-Trends 2018
Die weltweit größte Gamingmesse fand letzte Woche zum zehnten Mal in Köln statt. Auf der Gamescom zeigte sich vor allem, dass Virtual Reality nicht nur ein Techniktrend ist.

#DP - Bitcoin wieder auf Erfolgskurs
Nachdem Bitcoin Anfang des Jahres einen rasanten Tiefflug erlebt hat, knackt er diesen Monat erstmals wieder die 7.500 Dollar-Marke.

#DP - 4 Trends für bessere Onlineshops
Die Welt des Onlinehandels wächst und verändert sich ständig, doch eines bleibt gleich: Im Fokus steht der Kunde. Wir stellen euch 4 Trends vor, die den Wandel der Onlineshops beschreiben.

#DP - Die digitale Zukunft des Einkaufens
In der neuesten Ausgabe des "Thema Vorarlberg" dreht sich alles um die Digitalisierung. Gastautor Andreas Hladky prognostiziert in seinem Beitrag, dass wir in zehn Jahren komplett anders einkaufen werden wie heute – eine Herausforderung für den Handel.

#DP - Ein Blick in die digitale Zukunft
Thema Vorarlberg widmet sich in der aktuellen Mai-Ausgabe der digitalen Zukunft. Herbert Motter und Andreas Dünser beleuchten die digitale Agenda Vorarlbergs in einem Beitrag, der Mut machen soll.

#DP - Influencer-Marketing: Wie funktioniert das eigentlich?
Influencer-Marketing ist so angesagt wie nie zuvor: Ein bekanntes Gesicht mit riesiger Fangemeinde und großer medialer Aufmerksamkeit. Doch was steckt hinter der Marketingstrategie und wie lässt sich die Authentizität bewahren?

#DP - SOCIAL MEDIA LEICHT GEMACHT: 5 TOOLS FÜR BILDER, VIDEOS UND GIFS
Gute Inhalte sorgen für mehr Reichweite – sind aber auch zeitaufwendig. Wir zeigen dir, mit welchen Tools du im Handumdrehen Video- und Bildmaterial für Facebook, Instagram und Co. erstellst.

#DP - INDUSTRIE 4.0: „SMART FARMING“ IN DER LANDWIRTSCHAFT
Technische Revolution auf dem Acker: Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten für die Landwirtschaft mit sich.
