wîse up - die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform für Österreichs Wirtschaft

Perfekte Lösung für Unternehmen jeder Größe – vom EPU bis zum Großbetrieb. Onboarding, Personalentwicklung und Weiterbildung einfach digital erledigen. Ausbildungsstand und Kompetenzen im Betrieb immer im Blick behalten.

wîse up ist die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform  für österreichische Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen. Der Name ist dabei Programm: wîse up bedient sich der englischen Wörter wise (klug), up (aufwärts) und rise up (nach oben ragen) und verbindet damit Know-how, Wachstum und Aufstieg. 

Denn darum geht es bei der innovativen Plattform: Mitarbeiter:innen sollen je nach konkretem Aus- und Weiterbildungsbedarf neue Fähigkeiten erwerben und in ihrer persönlichen wie beruflichen Entwicklung vorankommen. Gleichzeitig wissen Unternehmen stets Bescheid, wo ihr Team steht und wie es um die Qualifikation der einzelnen Mitarbeiter:innen bestellt ist. Damit ist wîse up für Unternehmen jeder Größe, insbesondere auch für KMU und EPU, ein Türöffner in die digitale Aus- und Weiterbildung. 

WKO Bildungsoffensive nimmt Fahrt auf

Die Wirtschaftskammern Österreichs haben vor vier Jahren eine breit angelegte Bildungsoffensive gestartet, um Fachkräfte für und in den Unternehmen bestmöglich auszubilden. Mit wîse up, der digitalen Aus- und Weiterbildungsplattform für Österreichs Wirtschaft, startet nun eines der zentralen Leuchtturmprojekte dieser Offensive: eine virtuelle Lernplattform. 

Einsatzgebiete der Plattform

Das neue Online-Angebot lässt sich auf vielfältige Weise nutzen: So können Mitarbeiter:innen auf neueste Methoden, Vorgaben und Regeln, Sicherheits- oder Hygienestandards geschult werden. Das Onboarding, also die Einschulung neuen Personals, kann einfach digital erfolgen. Die Plattform eignet sich aber genauso gut zur Dokumentation von innerbetrieblichen Best-Practice-Projekten oder zur Förderung von Soft Skills. 

Digitalisieren und individualisieren

Mit wîse up können betriebsspezifische Ausbildungsinhalte einfach und ohne Vorkenntnisse digitalisiert werden. Die Inhalte lassen sich in Folge als Art Bausteine zu individuellen Lernangeboten kombinieren, um sie einzelnen Nutzer:innen oder Gruppen bereitzustellen. Damit der Lernerfolg nachhaltig ist, kann der Wissenszuwachs auch auf spielerische Weise, etwa in Form eines Quiz, überprüft werden. Betriebe und Mitarbeiter:innen haben dadurch stets einen genauen Überblick über den aktuellen Ausbildungsstand und die vorhandenen Kompetenzen. 

Jederzeit und überall

Das Praktische an wîse up ist, dass das Lernen jederzeit und überall erfolgen kann. Wann und wo immer es für die einzelnen Mitarbeiter:innen eben passt. Im Betrieb, unterwegs, aber auch zu Hause. Denn der Zugang zur virtuellen Plattform ist online am PC, Laptop, Tablet oder über die App am Smartphone möglich. 

Umfangreiches Online-Kursangebot

Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen profitieren zudem von den mehr als 15.000 Online-Kursen, die bereits auf wîse up verfügbar sind. Der Großteil davon ist für Nutzer:innen im Abo inkludiert und interaktiv aufbereitet, sei es in Form von Videos, mit Online-Trainings, Podcasts oder auch als Quiz. Am besten einfach mal reinschauen: wise-up.at – hier finden sich auch nähere Informationen zu Angebot und Abo. 

Mehr Infos unter: wise-up.at

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht