Vorarlbergs Kreative zeigen einmal mehr Qualität: 14 Projekte ausgezeichnet

Zur Preisverleihung des „Vorarlberger Kreativpreises“ luden die Fachgruppen Werbung & Marktkommunikation sowie der Berufsfotografen der Wirtschaftskammer Vorarlberg und Co-Veranstalter Marke Vorarlberg am 14. September 2023 ins Alte Hallenbad nach Feldkirch. Unter dem Motto „strahlend und ungewöhnlich“ wurden die ideenreichsten Projekte und Kampagnen ausgezeichnet. Die unabhängige Expert:innenjury kürte neun Agenturen und zwei Fotografen als Sieger:innen in 14 Kategorien.

Die unabhängige Fachjury bestehend aus zehn Kreativ-Expert:innen eruierte im Vorfeld die siegreichen Arbeiten. Bei der Verleihung am 14. September 2023 im Alten Hallenbad in Feldkirch wurden die Sieger:innen ausgezeichnet. Großer Abräumer war heuer die Agentur Zeughaus, die gleich in vier Kategorien gewann: Audio, Dialog Marketing, Kampagne und Out of Home. tannen:bach Filmproduktion überzeugte in der Kategorie Bewegtbild, klebermetzler OG, ein Vorarlberger Team, das von Wien aus agiert, errang den Preis in der Kategorie Digital. Grafikdesignerin Simone Angerer siegte in der Kategorie Event, Weber, Mathis OG im Grafikdesign. Die Kommunikationsagentur zurgams errang bei der Kategorie Print den ersten Stockerlplatz, bei Public Relations war es ikp Vorarlberg. Sägenvier siegte in der Kategorie POS, Darko Todorovic war in der Foto-Kategorie freie Fotoarbeit, die Matak Studios in der Kategorie Auftragsarbeit siegreich. Last but not least räumte die Agentur von Kreativpreis-Mitorganisator Marty Rauch IRR in der Kategorie Verpackungsdesign ab. Fachgruppenobmann Martin Dechant, Geschäftsführer der Agentur ikp Vorarlberg, erläutert die Bedeutung des Kreativpreises: „Wir sind tagtäglich mit einer Vielzahl an Werbebotschaften konfrontiert und unser Kreativpreis zeigt nicht nur eindrücklich, welche davon aus Vorarlberg kommen, sondern auch geballt, wie stark unsere Branche ist. Sich als Unternehmen auf eine Agentur oder externen Kreativen zu verlassen, lohnt sich.“ 

Viele einstimmige Entscheidungen

Juryvorsitzender Andreas Spielvogel, Präsident des Creativ Club Österreich, zeigt sich von der Leistung der Vorarlberger Werbeszene überzeugt: „Der Vorarlberger Landeskreativpreis beeindruckte uns zuallererst mit der hohen Anzahl an Einreichungen – quer durch alle Kategorien. Ein sichtbarer Beweis für die Attraktivität und die Notwendigkeit, diesen Bewerb zu veranstalten. Gemeinsam mit Virginia Wilhelmer haben wir uns daher entschlossen, einen Jurysplit durchzuführen, sodass jede eingereichte Arbeit genügend Aufmerksamkeit und Konzentration der Expert:innenjury bekommen kann. Gesamtheitlich zeigte die Vorarlberger Kreativwirtschaft ein schönes kreatives Niveau, in einzelnen Kategorien auch ein hervorragendes, was die Vergabe von Gold, Silber und Bronze umso freudvoller machte. Ich bedanke mich beim Veranstalter, der WKV, aber auch bei den tollen Jurymitgliedern, die spannende Diskussionen, aufschlussreiche Gespräche und viele einstimmige Entscheidungen ermöglichten. Es war eine große Freude, wieder einmal im Westen im Sinne der Kreativwirtschaft mitgewirkt haben zu dürfen und kann jedem Vorarlberger Unternehmen nur empfehlen: Gala besuchen, auf die Bühnengeher:innen achten und mitfeiern - die Arbeiten und die Kreativen haben sich das verdient!“ 

Aus AdWin wird Vorarlberger Kreativpreis 2023

Mit neuem Namen, frischem Erscheinungsbild und komplett überarbeiteter Umsetzung präsentierte sich der ehemalige Vorarlberger Werbepreis (AdWin) in neuem Glanz: Der „Vorarlberger Kreativpreis“ der Fachgruppen Werbung & Marktkommunikation sowie der Berufsfotografen kürte insgesamt neun Kommunikations- und Werbeagenturen und zwei Fotografen. 66 kreative Unternehmen reichten dafür 270 Arbeiten für insgesamt 12 Kategorien und 2 Zusatzkategorien ein. Für junge Unternehmen, die in den vergangenen zwei Jahren gegründet wurden, war die Ersteinreichung kostenlos. Der Vorarlberger Kreativpreis präsentiert die außergewöhnlichsten Leistungen der Vorarlberger Kreativwirtschaft. Die innovativsten Ideen und aufregendsten Umsetzungen haben sich einer interdisziplinären Jury mit anerkannten Fachleuten gestellt, um in verschiedenen Kategorien jeweils die Besten der Besten zu ermitteln. 

Sieger:innen in den jeweiligen Kategorien:

Kategorie Agentur
Audio Zeughaus Design GmbH
Bewegtbild tannen:bach Filmproduktion e.U.
Digital klebermetzler OG
Dialog Marketing Zeughaus Design GmbH
Event Simone Angerer Grafikdesign
Fotografie Auftragsarbeit Matak Studios Fotografie & Film OG
Fotografie Freie Arbeit Darko Todorovic Fotografie
Grafikdesign Weber, Mathis OG
Kampagne Zeughaus Design GmbH
Out of Home Zeughaus Design GmbH
POS | Messearchitektur Sägenvier DesignKommunikation | Sigi Ramoser
Print zurgams Kommunikationsagentur GmbH


Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht