© Emmerich Mädl Bei der Siegerehrung: Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer, Rafael Martin und Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann (Burgenland).

Vorarlberger Kfz-Techniker: Dritter Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker Ende September im Burgenland konnte der Vorarlberger Rafael Martin (BG Fahrzeugtechnik & Service GmbH, Sonntag) sein fachliches Können und theoretisches Wissen eindrucksvoll unter Beweis stellen und sich den dritten Platz sichern.

Diese hervorragenden Leistungen beweisen neuerlich das hohe Niveau und die konsequente Qualitätsorientierung nicht nur der Vorarlberger Kfz-Techniker-Lehrlinge, sondern der dualen Ausbildung insgesamt. Bei den Wettbewerben hat sich der enorme persönlicher Einsatz und das Höchstmaß an Motivation für die Lehrlinge auf jeden Fall bezahlt gemacht. Die insgesamt 18 Teilnehmenden – je zwei pro Bundesland – haben durch die Bank hervorragende Arbeit geliefert. „Besonders freut mich, dass wir einen Podiumsplatz nach Vorarlberg holen konnten. Herzliche Gratulation an Rafael Martin“, betont Erich Neier, Innungsmeister der Fahrzeugtechniker in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht