Rudi Lins
© Frederick Sams

Volksbegehren zur Entlastung der Autofahrer:innen

„Zahlreiche Vorarlberger:innen sind täglich auf ihr Fahrzeug angewiesen, mit einer Unterschrift können sie sich aktiv beteiligen“, fordert der Fachgruppenobmann des Fahrzeughandels, Rudi Lins, zur Unterzeichnung auf.

Um eine finanzielle Entlastung zu erzielen hat der Branchenexperte Gerhard Lustig ein Volksbegehren gestartet. Ziel des Volksbegehrens ist es, diese Forderung nach Entlastung ins Parlament zu bringen, um Belastungen wie NoVA, die steigenden Sprit- und Strompreise, die hohe Mineralölsteuer oder die neue CO2-Bepreisung einbremsen zu können.

 „Das eigene Auto ist mittlerweile schon ein Luxusgut geworden, das zeigt sich auch an der Zahl der Neuzulassungen. Neben der NoVa-Erhöhung und den massiven Teuerungen für Benzin und Diesel, wirkt sich auch die hohe Inflation deutlich auf die monatlichen Kosten aus“, betont Rudi Lins und führt aus: „Für viele Vorarlberger:innen ist der Verzicht auf ein Auto schon allein aufgrund ihrer beruflichen Situation nicht möglich. 

Eine Erhebung des Europäischen Verbandes der Automobilhersteller weist Österreich im Kostenvergleich einen Spitzenplatz in der EU zu: Pro Kraftfahrzeug und Jahr werden im Schnitt 2.678 Euro an Steuern und Abgaben fällig, Österreich liegt damit auf Platz zwei hinter Belgien mit 3.187 Euro. In Deutschland belaufen sich diese Belastungen pro Auto auf 1.963 Euro; Spanien, im EU-Ranking auf dem letzten Platz, fordert 1.068 Euro an Steuern und Abgaben von den Autobesitzer:innen.

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht