© Dietmar Mathis

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

Bereits zum vierten Mal fanden am 17. Mai im WIFI Dornbirn die von der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) organisierten IT Future Skills statt, bei der 29 IT-Lehrlinge ihr Können unter Beweis stellten. 24 Lehrlinge im 2. Lehrjahr der IT-Technik und fünf außer Konkurrenz haben sich den kniffligen Aufgaben und Fragen der 15 Prüfer gestellt. Horst Kasper lobte den großen Einsatz, den die Teilnehmer:innen an den vier Prüfungsstationen gezeigt haben. „Wir freuen uns über den engagierten Nachwuchs und besonders darüber, dass wir heuer einen Teilnehmer:innen-Rekord verzeichnen konnten. Unsere Lehrlinge sind die zukünftigen Spezialist:innen für Digitalisierung, freut sich Kasper, der die IT Future Skills vor fünf Jahren ins Leben gerufen hat.  

Vier Stationen warteten auf die Teilnehmer:innen. Neben einem Fachgespräch und einer Wissensüberprüfung mussten auch ein Netzwerk eingerichtet, Serverinstallationen durchgeführt und ein IT-Konzept erstellt werden. Alle Aufgaben orientierten sich an den Lehrinhalten für das zweite Lehrjahr. Der Lehrlingsleistungswettbewerb soll Lehrlingen und Ausbildenden nach der Hälfte der Ausbildungszeit dabei helfen, Wissen und Können richtig einzuschätzen. Er ist somit eine optimale Vorbereitung und Simulation der Lehrabschlussprüfung.  

Die drei bestplatzierten Lehrlinge bei den ersten IT Future Skills: 

1. Platz: Erik Kreinbucher (rescue EDV, Nüziders) 
2. Platz: Fabian Bechter (dyna bcs Informatik GmbH, Dornbirn) 
3. Platz: Elias Jakob (Österreichische Gesundheitskasse Vorarlberg, Dornbirn)

Weitere Newsmeldungen

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen

Teuerung trübt die kommende Winterbuchungslage

Stimmungsbarometer in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft: Preisanstiege sind die aktuell größte Herausforderung für die Branche.

1.6.2023
Mehr lesen

Arbeiterkammer argumentiert bei Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung unvollständig

Inflation: Fakten lassen sich nicht wegdiskutieren, auch nicht durch einseitige oder nur Teilaspekte berücksichtigende Lösungsansätze. „Die Arbeiterkammer muss da schon etwas genauer hinschauen“, sagt WKV-Präsident Wilfried Hopfner.

31.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht