© Picxel Cult/Mario Debortoli Lehrlinge 3. Lehrjahr: Landesinnungsmeister Klaus Nenning, Tobias Metzler, Valentin Bringmann, Florian Länzlinger, Tobias Meusburger und Spartenobmann Bernhard Feigl.

Talent und Fingerfertigkeit beim Vorarlberger Tischler:innen Nachwuchs

Am 30. März wurden die Sieger:innen der Landesmeisterschaft der Vorarlberger Tischlerlehrlinge ausgezeichnet. Magdalena Bertl (1. Lehrjahr), Nando Mai (2.Lehrjahr) und Valentin Bringmann (3. Lehrjahr) sicherten sich den Titel der Landeslehrlingsmeisterin bzw. des Landeslehrlingsmeisters und den ersten Platz in ihrer Kategorie.

„Ihr seid großartig!“ Mit diesen Worten drückt Klaus Nenning, Landesinnungsmeister der Tischler:innen, seinen Stolz und die große Freude über den talentierten Fachkräftenachwuchs aus. Insgesamt nahmen 97 Lehrlinge an der diesjährigen Landesmeisterschaft teil. Darunter waren auch 13 Teilnehmer:innen aus der Schweiz. 

„Das hohe Niveau bei den Landesmeisterschaften der jungen Tischler:innen ist beispielhaft“, freut sich Bernhard Feigl, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKV. Lehrlinge aus Vorarlberg und der Schweiz zeigten ihr Können nicht nur im handwerklichen Bereich, sondern überzeugten auch mit ihrem Fachwissen in puncto Holzerkennung.

Die Siegerehrung ging am 30. März im festlichen Rahmen im „frame“ Raum für Design in Weiler über die Bühne. Innungsmeister Klaus Nenning bedankte sich im Rahmen der Landesinnung bei Manfred Bauer, Geschäftsführer Hermann Tschabrunn Gesellschaft m.b.H., für die Unterstützung und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.

Auch Karl Müller, Stellvertretender Lehrlingswart bedankte sich bei Thomas Vogler für die gute Zusammenarbeit mit der Schweiz und betonte, dass es sehr wichtig sei, einen guten Austausch auch über die Grenzen hinweg zu forcieren.

Ergebnisse 1. Lehrjahr:

1. Platz:      Magdalena Bertl, Tischlerei Mohr

2. Platz:      Aaron Matt, HUGL KG

3. Platz:      Julian Prugg, Müller Karl Tischlerei GmbH

Ergebnisse 2. Lehrjahr:

1. Platz:      Nando Mai, Dür Naturholzmöbel

2. Platz:      Paul Köpf, (t)raum tischler metzler e.U.

2. Platz       Marius Moritz, Rüscher GmbH

Ergebnisse 3. Lehrjahr:

1. Platz:      Valentin Bringmann, (t)raum tischler metzler e.U.

2. Platz:      Florian Länzlinger, Gämperle (CH)

2. Platz:      Tobias Meusburger, Tischlerei Herbert Feuerstein

3. Platz:      Cedric Perret, Scheinerei Egli AG (CH)

3. Platz:      Tobias Metzler, Tischlerei Herbert Feuerstein

© Picxel Cult/Mario Debortoli Lehrlinge 2. Lehrjahr: Paul Köpf, Nando Mai und Moritz Marius.
© Picxel Cult/Mario Debortoli Lehrlinge 1. Lehrjahr: Julian Prugg, Magdalena Bertl und Aron Matt.


Weitere Newsmeldungen

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen

Teuerung trübt die kommende Winterbuchungslage

Stimmungsbarometer in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft: Preisanstiege sind die aktuell größte Herausforderung für die Branche.

1.6.2023
Mehr lesen

Arbeiterkammer argumentiert bei Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung unvollständig

Inflation: Fakten lassen sich nicht wegdiskutieren, auch nicht durch einseitige oder nur Teilaspekte berücksichtigende Lösungsansätze. „Die Arbeiterkammer muss da schon etwas genauer hinschauen“, sagt WKV-Präsident Wilfried Hopfner.

31.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht