Dieter Bitschnau
© clavis

Optimismus kehrt langsam zurück

„Die jüngsten Umfragen bei unseren Mitgliedsbetrieben zeigen, dass in den vergangenen Monaten eine Umsatzsteigerung erzielt werden konnte“, bilanziert Dieter Bitschnau, Obmann der Sparte Information und Consulting (IC): „Die Stimmung steigt, Grund zum Jubeln gibt es aber noch nicht.“ 

Bereits im vergangenen Sommer zeichnete sich eine Umsatzerholung bei den wissensbasierten Dienstleister:innen im Bereich Consulting, Kommunikation und Informationstechnologie ab, welche sich zu Beginn des Jahres 2023 mit einem leichten Plus von sieben Prozent gegenüber 2021 weiter bestätigt. „Unsere Mitgliedsbetriebe spüren die positive Tendenz, allerdings gilt es die derzeitigen Schwierigkeiten wie etwa die hohe Inflation zu berücksichtigen. Diese eingerechnet rutschen die realen Umsätze unserer Unternehmer:innen in den negativen Bereich“, stellt Dieter Bitschnau klar und konkretisiert, die steigende Stimmung sei unter anderem auf eine zufriedenstellende Auftragslage zurückzuführen. Wie das aktuelle Stimmungsbarometer zeigt, schätzen die wissensbasierten Dienstleister:innen die Marktchancen aktuell eher positiv ein – mit einem Wert von 62 (Skala von 1 bis 100) konnte der höchste Wert seit Beginn der Pandemie erzielt werden.  

„Allerdings ist auch unsere Branche nicht vor den aktuell vorherrschenden Themen, wie steigernde Beschaffungskosten, Ressourcenknappheit etc. gefeit“, betont der Spartenobmann und führt aus: „Gerade im Bereich des Drucks oder der Buch- und Medienwirtschaft sind die signifikant höheren Papierpreise deutlich spürbar.“ Zudem kann und will man die gesteigerten Beschaffungskosten in allen Bereichen nur bedingt an die Kund:innen weitergeben.

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht