Direktor Christoph Jenny
© Mauche Daniel

Neues Format: „Eltern.Talk zur Lehre“

Die Abteilung Lehrlingsstelle – Ausbildungsservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) startet ein neues Informations- und Veranstaltungsformat speziell für Eltern, weil sie die wichtigsten Berater bei der Wahl des weiteren Bildungsweges von Jugendlichen sind. 

Spätestens, wenn sich die Schulzeit dem Ende zuneigt, wird die Ausbildungs- und Berufswahl ein großes Thema in Familien. „Auch, wenn die Jugendlichen am Ende eine eigene Entscheidung treffen müssen, brauchen sie im Prozess der Berufsorientierung die Unterstützung und Beratung ihrer Eltern. Um dabei bestmöglich zu unterstützen, bedarf es guter Informationen – am besten direkt aus der Praxis und aktuell“, erklärt WKV-Direktor Christoph Jenny.

Deshalb startet die Abteilung Lehrlingsstelle – Ausbildungsservice der WKV ein neues Format, das sich an Eltern in dieser Phase richtet, wie Lena Fritsch, Leiterin der Abteilung Lehrlingsstelle - Ausbildungsservice, ergänzt: „Umfragen unter Jugendlichen ergeben immer wieder, dass die eigenen Eltern – mit großem Abstand – an erster Stelle stehen, wenn es um den Einfluss auf den weiteren Bildungsweg geht. Mit unserem Veranstaltungsformat ‚Eltern.Talk zur Lehre‘ ermöglichen wir ihnen deshalb einen praxisnahen, aktuellen Einblick in die Welt der Lehre und brechen gleichzeitig Stereotype über die duale Ausbildung auf.“

Gute Informationsbasis für weiteren Bildungsweg

Das Ziel der Verantwortlichen ist es, die Eltern der Jugendlichen bei der Entscheidung „Schule oder Lehre“ bestmöglich zu begleiten, ihnen Einblicke in die moderne Form der Lehrausbildung zu geben, die Chancen der Weiterentwicklung aufzuzeigen und ihnen mit aktuellen und praxisnahen Informationen eine gute Basis für die anstehende Entscheidung für den weiteren Bildungsweg zu geben. „Die Lehre ist vielseitig und eröffnet viele Möglichkeiten – um diese hervorzuheben und einen individuellen Einblick in verschiedene Berufslaufbahnen zu ermöglichen, kommen beim ‚Eltern-Talk‘ auch ‚Role-Models‘ zu Wort, die ihre eigenen Erfahrungen, Werdegänge, Weiterentwicklungen teilen und für Fragen zur Verfügung stehen“, informiert Lena Fritsch und lädt interessierte Eltern zur ersten Veranstaltung des neuen Formats am 30. November 2022 ins WIFI Dornbirn ein.

Hinweis: Wir freuen uns über auch über die Ankündigung des neuen Formats in Ihrem Medium (siehe auch Einladungstext im Anhang):

„Eltern.Talk zur Lehre“ in Vorarlberg

  • Informationen zur Lehrausbildung - speziell für Eltern
  • Mittwoch, 30. November 2022, 19:00 – 20:30 Uhr, WIFI Dornbirn
  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Anmeldung: bitte bis Montag, 28. November 2022 online unter http://www.wkv.at/event/3435

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht