© Sparte Industrie Übergabe der Lego Mindstorms-Sets an der HTL Bregenz .

Lego Mindstorms: 97 Sets an Mittelschulen übergeben

Seit Herbst 2008 wird im Rahmen der Wif-zack-Initiative der Wirtschaftskammer Vorarlberg Lego Mindstorms im Schulbetrieb erfolgreich eingesetzt, um Chancen im Bereich der Technik-Ausbildung zu eröffnen. Vergangene Woche wurden den teilnehmenden Schulen weitere 97 Lego-Module vom Bildungssprecher der Industrie, Udo Filzmaier übergeben

„Mit Lego Mindstorms erhalten Schülerinnen und Schüler schon früh die Möglichkeit, auf eine didaktisch altersgerechte und spielerische Art Erfahrungen mit Technik und Naturwissenschaft zu sammeln und sich damit wichtige Zukunftskompetenzen anzueignen“, betonte der Bildungssprecher der Industrie, Udo Filzmaier, im Rahmen der Sets-Übergabe an der HTL Bregenz. Lego Mindstorms als ein Leuchtturmprojekt zur Weckung von Interesse an Technik und Naturwissenschaften im schulischen Bereich wird seitens der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg seit vielen Jahren mit viel Freude unterstützt. Filzmaier: „Das hohe Robotikniveau der Schüler:innen sowie der Wettbewerbsteams ist ein Beweis für die erstklassige Qualität der Ausbildung an den Schulen, zu der in hohem Maß die engagierten Lehrer:innen beitragen“. Dietmar Bodner (Robotics), der auch an der PH Lehrer:innen in Sachen Lego Mindstorms ausbildet, präsentierte die seit 2008 erfolgreich in Vorarlberg umgesetzte Initiative. Lego Mindstorms ist als erweiterungsfähiges System ausgelegt, das den Einsatz von der Volksschule bis hin zur technischen Universität ermöglicht. Durch die von der Wirtschaftskammer Vorarlberg geförderte schulstufenübergreifende Zusammenarbeit kommt es zudem zu einer Vernetzung verschiedener Schultypen sowie deren Lehrer:innen (Mittelschulen, AHS-Unterstufen, HTL).

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht