© GretaDesign.

Kulturwandel heute. Fachkräfte morgen.

I kann’s! I trau mer’s zu! Abschlussevent am 30. November im Zumtobel Group Lichtforum.

In technisch-handwerklichen Unternehmen gibt es viele gute Gründe, sich für Geschlechtergleichstellung einzusetzen. Der Fachkräftemangel ist aus betrieblicher Sicht wohl der wichtigste. Doch starre Geschlechterrollenbilder, männlich geprägte Strukturen und Abläufe, fehlende weibliche Vorbilder und Ansprechpersonen, wenig Sensibilität und Sexismus im Alltag lassen es trotz guter Ausbildungsangebote mit Zukunftsperspektive für viele Frauen nicht attraktiv erscheinen, eine technische Ausbildung zu beginnen oder langfristig in einem solchen Beruf zu arbeiten.  

In den letzten elf Jahren konnten die I kann’s! Betriebe Julius Blum, Dorfinstallateur*in, GRASS, KRAL und Zumtobel Group viel erreichen. In Kooperation mit der Vorarlberger Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Sparte Industrie und unter der Projektleitung des Vereins Amazone wurde in den Betrieben ein Kulturwandel angestoßen, um mehr Mädchen für eine Lehre zu begeistern, Lehrmädchen und junge Technikerinnen zu fördern und weibliche Nachwuchskräfte auch nach der Lehre in ihrer beruflichen Zufriedenheit zu stärken. 

Ein solcher Kulturwandel muss alle Mitarbeitenden einbinden. Er braucht Zeit und Hartnäckigkeit, ein klares Commitment von Leitung und Betrieb sowie Expert*innen, die diese Prozesse begleiten. Dann aber kann das gelingen, was sich viele Betriebe heute wünschen: In ihrer beruflichen Zufriedenheit gestärkte Frauen als selbstverständlicher Teil der Belegschaft in allen Sparten und Bereichen. 

Zum I kann’s! I trau mer’s zu! Abschlussevent am 30. November im Zumtobel Group Lichtforum sind Führungskräfte, Personalverantwortliche, Ausbilder*innen und Interessierte eingeladen. Ein spannender Vortrag von Claudia Wallner, Expertin im Bereich Gleichstellung, sowie Kurzinputs von Projektbeteiligten aus elf Jahren I kann’s! I trau mer’s zu! machen Projektaktivitäten sichtbar und inspirieren zur Weiterarbeit.  

www.ikanns.at

Facts zum I kann’s! Abschlussevent

  • Mittwoch, 30. November 2022

ab 16 Uhr: Anmeldung und Einblicke ins Projekt in interaktiven Kojen

17 bis 18.30 Uhr: Vortrag und Kurzinputs

ab 18.30 Uhr: Vernetzung und kulinarischer Ausklang

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht