© Dietmar Mathis

Initiative „Toter Winkel“ erreichte über 2.300 Kinder

Zum sechsten Mal fand heuer die Initiative „Trixi toter Winkel – (K)ein Leben ohne Lkw“ der Fachgruppe Güterbeförderung der Wirtschaftskammer Vorarlberg statt; bereits zum dritten Mal auch in Kooperation mit der Initiative Sicheres Vorarlberg.

Worum geht es? Schlicht und einfach um die Gefahr, wenn Lkw-Fahrer:innnen Fußgänger:innen und Radfahrer:innen im sogenannten „toten Winkel“ nicht sehen können. Das Projekt „Trixi“ soll Kinder im Volksschulalter dieses Risiko bewusst machen. Von Anfang April bis Ende Juni 2023 klärten die Projektbeteiligten gemeinsam mit dem Lehrpersonal an 55 Vorarlberger Volksschulen vor Ort Schüler:innen der dritten und vierten Schulstufe über die Gefahren des toten Winkels auf und veranschaulichten die Bedeutung des Güterverkehrs für unseren Alltag. 

Ohne LKW geht es nicht 
„In diesem Jahr erreichte die Aktion - unterstützt von 33 Vorarlberger Transportunternehmen - über 2.300 Volksschüler:innen der 3. und 4. Klassen. Unser Leben hängt wesentlich vom Güterverkehr ab. Neun von zehn Lebensmittel werden mit dem Lkw transportiert. Wir verknüpfen diese Informationen mit unserem Anliegen, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen und Bewusstsein zu schaffen“, erklärt Michael Zimmermann, Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht