© Skills Austria/Florian Wieser

EuroSkills 2023 in Polen: Zweimal Gold für Vorarlberg

Österreich trumpft bei den achten Berufseuropameisterschaften in Danzig, Polen, auf: Team Austria sichert sich insgesamt 18 Mal Edelmetall und holt damit die meisten Medaillen aller 32 teilnehmenden Nationen. Zwei Goldmedaillen gehen nach Vorarlberg.

Rot-Weiß-Rot dominiert die achten Berufseuropameisterschaften in der Danziger „Polsat Arena“: Österreich geht mit sieben Gold-, sechs Silber- und fünf Bronze-Medaillen als großer Sieger der EuroSkills hervor. Zusätzlich sichert sich das Team Austria neun Medallions for Excellence, die für außergewöhnliche Leistungen nach den Podestplätzen vergeben werden.

Nicht nur zu Europameistern, sondern gleich zu den besten Österreichs küren sich Christoph Schipflinger (aus Itter, Tirol) und Stefan Winder (aus Bildstein, Vorarlberg): Das Gartengestalter-Duo holt auf beeindruckende Weise Gold und den prestigeträchtigen Titel „Best of Nation“, der für das berufsübergreifend höchste Punkteergebnis pro Land vergeben wird. Gold holt ebenfalls der Vorarlberger Timo-Nils Theisl: Der Lustenauer von der Fliesen Felder GmbH kürt sich zum Europameister der Fliesenleger. 

Stefan Winder (Vorarlberg) und Christoph Schipflinger (Tirol), Gold in Gartengestaltung: Stefan Winder: „Der Druck, der sich in den letzten drei Tagen aufgebaut hat, war immens. Wir haben unermüdlich gekämpft und bis zum letzten Moment alles gegeben. Wir haben jede Möglichkeit genutzt und jeden verfügbaren Punkt geholt, um diesen Erfolg zu erringen. Es war eine beeindruckende Teamleistung, die zeigt, was durch harte Arbeit, Hingabe und Entschlossenheit erreicht werden kann." 

Timo-Nils Theisl (Gold im Fliesenlegen, Vorarlberg): „Ich bin Europameister im Fliesenlegen! Das klingt einfach unfassbar! Es waren harte Arbeit, Disziplin und viel Training dafür erforderlich. EuroSkills werde ich als wunderschöne Zeit in Erinnerung behalten. Ich glaube auch, dass ich mich fachlich wie auch menschlich sehr stark in dieser Zeit weiterentwickelt habe.  

Stärkstes Land Europas

Österreich holt mit insgesamt 18 Mal Edelmetall die meisten Medaillen des Kontinents. Für das Land sind es damit die dritterfolgreichsten EuroSkills aller Zeiten – nach Budapest 2018 (21 Medaillen) und Graz 2021 (33 Medaillen). Österreich hält damit bei 147 Medaillen in der EuroSkills-Historie (63 Gold-, 54 Silber- und 30 Bronzemedaillen).

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht