© Dietmar Mathis

Erster österreichweiter Schulskitag

Am 14. Dezember laden Seilbahnen in ganz Österreich erstmals zu einem gemeinsamen kostenlosen Skitag ein. Auch in Vorarlberg gehen Schüler:innen ab der  5. Schulstufen auf die Piste.

Am 14. Dezember 2022 gibt es erstmals in ganz Österreich einen kostenlosen Schulskitag. Mit dieser nationalen Initiative organisiert der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Zusammenarbeit mit den Skigebieten für alle Schüler:innen ab der 5. Schulstufe einen Gratis-Schulskitag. In allen neun Bundesländern sollen die Schüler:innen Spaß an der Bewegung im Freien und damit auch Lust auf eine gemeinsame Wintersportwoche in der weißen Bergwelt bekommen. In Vorarlberg können die Klassen am Bödele, in Damüls, am Golm, in Laterns, in Lech-Zürs am Arlberg, in der Silvretta Montafon sowie am Sonnenkopf auf die Piste gehen. Noch bis zum 2. Dezember können sich die Schulen anmelden – die Informationen dazu gibt’s unter www.tinyurl.com/Schulskitag

„Mit der österreichweiten Aktion setzen wir ein starkes Zeichen für das gemeinsame Erlebnis Skifahren, für den Nachwuchs und damit auch für die Zukunft des Wintersports“, unterstreicht der Vorarlberger Fachgruppenobmann Dr. Andreas Gapp die Bedeutung der Initiative. Der 14. Dezember bildet damit den ersten Höhepunkt der Vorarlberger Schulskitage, denn mit #Schifahra können die Vorarlberger Schüler:innen der 3. bis 6. Schulstufe weitere Schulskitage verbringen. „Mehr als 5.000 solcher #Schifahra-Skitage sind für diese Saison schon zusätzlich zum Österreichischen Schulskitag gebucht“, freut sich Gapp über das große Interesse am Wintersport. 

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht