© Matthias Rhomberg

Erster floraler Flashmob in Dornbirn

Zu einer ganz besonderen Premiere kommt es am Mittwoch, den 13. September um 10:00 Uhr am Dornbirner Marktplatz, wenn die Landesinnung der Vorarlberger Floristen ihren ersten Flashmob veranstaltet.

Unter dem Motto „Handwerk kommt zur Blüte“ wollen die Vorarlberger Florist:innen auf das Können und die Kreativität des Floristenberufs aufmerksam machen und vor allem jungen Menschen zeigen, wie viele Facetten dieses Handwerk umfasst. „In der Floristik ist alles möglich und erwünscht“, betont der Berufszweigsprecher Tobias Sandholzer und meint damit die Farbenkunst und die individuelle Kreativität, die in diesem Beruf gelehrt wird: „Wir Florist:innen bieten originelle Extras, überraschende Farbkombinationen, extravagante Arrangements und das bei erstklassiger Beratung.“ 

Ein Blumengruß für Passant:innen
„Bei unserem ersten floralen Flashmob am kommenden Mittwoch wollen wir diese 20-minütige, musikalisch umrahmte Performance nutzen, um Blumensträuße, die live vor Publikum angefertigt werden, direkt im Anschluss an die Passant:innen zu verteilen.“ 

Initiiert wird der florale Flashmob in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Blumenbüro.

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht