© WKV/Böckle

Dachdecker und Spenglerlehrlinge zeigen ihr Können

Mit der Teilnahme an den Landeslehrlingswettbewerben der Dachdecker an der Berufsschule Hallein und der Spengler am WIFI Dornbirn haben die Vorarlberger Nachwuchsfachkräfte ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

„Mit ihrem hervorragenden Abschneiden haben unsere Lehrlinge einmal mehr die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung dokumentiert“, betont Innungsmeister Roman Moosbrugger. Alle Teilnehmenden bewiesen fachliches und theoretisches Können auf höchstem Niveau. Den ersten Platz bei den Spenglern holte sich Jakob Pirsching (Peter GmbH), den zweiten Platz sicherte sich Angelo Hutter (Hagspieldach) gefolgt von Sebastian Lercher (ENTNER-DACH) auf dem dritten Platz. 

Die Vorarlberger Dachdeckerlehrlinge, die die Landesberufsschule in Hallein besuchen, nahmen gemeinsam mit den Salzburger Dachdeckern teil, die den Wettbewerb organisierten. Sowohl mit der Ausführung der zu bewältigenden Aufgaben als auch bei den einzelnen Werkstücken zeigte sich das Bewerter-Team sehr zufrieden. Der erste Platz der Dachdecker ging ebenfalls an Jakob Pirsching (Peter GmbH), der zweite Platz an Niklas Harmann (Peter GmbH) und der dritte Platz an Angelo Hutter (Hagspieldach).

© WKV/Böckle


Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht