© WKS/Veigl

Dachdecker und Spengler brillieren mit Top-Leistungen

Bei den Bundeslehrlingswettbewerben der Dachdecker und Spengler in Salzburg haben die Vorarlberger Nachwuchsfachkräfte drei Podestplatzierungen errungen. „Damit haben Sie nicht nur ihr Können, sondern auch die hohe Ausbildungsqualität in unseren Branchen unter Beweis gestellt“, sind sich Dachdecker-Innungsmeister Roman Moosbrugger und Joachim Entner, Innungsmeister-Stellvertreter der Spengler einig.

Die besten Dachdecker- und Spenglerlehrlinge aus ganz Österreich hatten an zwei Wettbewerbstagen anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu bewältigen, die dann von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden. Alle Teilnehmenden zeigten fachliches Können und theoretisches Wissen auf höchstem Niveau. Sowohl bei der Ausführung der zu bewältigenden Aufgaben als auch bei den einzelnen Werkstücken wurde hervorragende Handwerksqualität abgeliefert. 

Bei den Dachdeckern konnte sich Christoph Peter (Firma Peter GmbH in Götzis; Bild unten) den zweiten Platz sichern. Bei den Spenglern gingen sich sogar zwei Podestplätze aus: Kilian Patrik Fink (Spenglerei Küng GmbH in Ludesch) belegte den ersten Platz, Stefan Peter (Firma Peter GmbH in Götzis) wurde Zweiter. 

„Ich bin sehr froh und stolz, dass die jungen Nachwuchsfachkräfte so viel Engagement, Leistungsbereitschaft und Interesse am Beruf zeigen. Das ist ein gutes Signal für die Zukunft unseres Handwerks“, führt Innungsmeister Roman Moosbrugger aus. „Zudem war der Bewerb eine gute Vorbereitung für die bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen. Alle Teilnehmenden haben sich dabei gegenseitig zu Höchstleistungen angespornt. Das stärkt vor allem auch das Selbstvertrauen und bereitet auf einen soliden Berufsalltag vor“, betont Joachim Entner, Innungsmeister-Stellvertreter der Spengler.

Stellvertretender Bundesinnungsmeister Alexander Eppler, Sieger Kilian Patrik Fink (3. v. l.), Christoph Peter (2. v. r.) und Dachdecker-Innungsmeister Roman Moosbrugger.

Titelbild: Stellvertretender Bundesinnungsmeister Alexander Eppler, der Zweitplatzierte Christoph Peter (2. v. r.) und Dachdecker-Innungsmeister Roman Moosbrugger.

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht