© Daniel Mauche

Checkliste als Chance für die benötigte Energiewende

Die von der Wirtschaftskammer Vorarlberg herausgegebene Checkliste „Energieeffizienz – Tipps für Unternehmen“ dient als praxisnaher Leitfaden zur Unterstützung von Umsetzungsmaßnahmen in Vorarlberger Unternehmen - um energieeffizienter und damit zukunftssicher zu werden.

Betriebe, die auf ein professionelles Energiemanagement setzen, gewinnen mittel- und langfristig einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz und sparen Kosten.

„Der Einsatz und die effiziente Nutzung von Energie bedürfen heute genauso aufmerksamen Managements, wie die Ressourcen Personal, Finanzen, Rohstoffe, Einkauf oder Verkauf. Mit dieser Checkliste geben wir unseren Mitgliedern ein Instrument in die Hand, das ihnen einfach sowie schnell eine Situationsanalyse ermöglicht und einen guten Überblick für mögliche Maßnahmen verschafft, Potenziale im eigenen Unternehmen aufzeigt sowie zur praxisnahen Umsetzung dieser anregt“, erklärt WKV-Präsident Wilfried Hopfner die Intention dieser Checkliste für die Unternehmen. 

Ganz einfache Energiesparmöglichkeiten finden sich beispielsweise in der Büroanwendung im EDV-Bereich, bei der Beleuchtung oder Klimatisierung – der Kühlung bzw. Erwärmung (Heizung) der Arbeitsräumlichkeiten. Dazu gehören unter anderem das Ausschalten des Monitors nach kurzer Zeit, das verfügbare Tageslicht durch optimale Lichtsteuerung maximal auszunutzen oder die Raumtemperatur ein wenig zu optimieren. Im Falle der Produktion empfiehlt die Checkliste der Wirtschaftskammer Vorarlberg etwa die regelmäßigen Kontrollen und Wartungen von Pumpen und Druckluftgeräten durchzuführen. So kann beispielsweise das Prüfen und Beheben von etwaig beschädigten Schläuchen, Kupplungen etc. zu einer deutlichen Verbrauchsreduktion führen und damit Energiesparpotenziale freisetzen.

„Allein diese einfachen Maßnahmen führen zu einer deutlichen Einsparung und damit zur effizienten Energienutzung. Zudem spielt die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung der Mitarbeitenden bezüglich Energieeffizienz und Klimaschutz darüber hinaus eine wesentliche Rolle und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das betriebliche Energiemanagement“, erklärt Bianca van Dellen, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik in der Wirtschaftskammer. 

Die gesamte Checkliste „Energieeffizienztipps für Unternehmen“ soll einen ersten Check im Unternehmen und somit einen Überblick betreffend unternehmensinterner Einsparpotenziale ermöglichen und steht unter:wkv.at/energieeffizienz zum Download bereit. 

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht