Direktor Christoph Jenny
© Mauche Daniel

Betriebe bieten Einblick in Berufswelten

Vorarlbergs Unternehmen bieten zahlreiche Termine zum Schnuppern an. „Das Schnuppern bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Berufsvorstellung mit dem realen Berufsalltag abzugleichen“, erklärt WKV-Direktor Christoph Jenny und rät diese Chance zu nutzen.

Eine Lehre ist eine Ausbildung mit vielfältigen beruflichen Perspektiven: Die praxisorientiere Ausbildung kann bis zum Meisterbrief fortgesetzt oder durch eine Matura komplettiert werden. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, selbst Lehrlingsausbilder:in zu werden, als qualifizierte Fachkraft Auslandsaufenthalte zu machen oder ein Studium zu beginnen. Nicht zuletzt ist die Duale Ausbildung eine ideale Grundlage für die Selbstständigkeit. Mit über 200 möglichen Lehrberufen, die in Vorarlberg erlernt werden können, ist die richtige Berufswahl keine einfache. Wirtschaftskammer Vorarlberg-Direktor Christoph Jenny rät daher allen jungen Menschen, im Rahmen einer Schnupperlehre, möglichst viele Betriebe und Ausbildungswege kennenzulernen.  

„Das Schnuppern ist eine wichtige Orientierungsmöglichkeit für die Jugendlichen, aber auch eine Unterstützung für die Unternehmen, geeignete Lehrlinge und zukünftige hoch qualifizierte Fachkräfte zu finden“, betont Christoph Jenny und ergänzt: „Der persönliche Kontakt ist für beide Seiten wichtig, denn bereits in der Schnupperlehre lässt sich erkennen, ob eine Person für die Tätigkeit geeignet ist und Sympathie vorhanden ist. Das ist gerade auch für Jugendliche, die in ihrer schulischen Leistung hinter ihren Möglichkeiten zurückgeblieben sind, ein großer Vorteil. Denn wer mit handwerklichem Geschick, Fingerfertigkeit und Persönlichkeit überzeugen kann, hat jedenfalls eine gute Chance auf eine Lehrstelle!“ 

Neben den Berufspraktischen Tagen, die im Rahmen einer Schulveranstaltung im 8., 9. bzw. 10. Schuljahr durchgeführt werden, besteht die Möglichkeit der individuellen Berufsorientierung für Schüler:innen aller Schultypen ab der achten Schulstufe (ab der vierten Klasse Mittelschule oder AHS, der achten und neunten Klasse Sonderschule, der PTS, auch an weiterführenden Schulen).  

Unterstützung für Jugendliche und Eltern

Neben dem Engagement von Schulen und Unternehmen in dieser Phase ist es wichtig, dass die Jugendlichen und Eltern nach Möglichkeit am Thema Schnuppern dranbleiben, da nichts den persönlichen Eindruck für die Wahl der passenden Ausbildung ersetzen kann und wertvolle Eindrücke für die Berufswahlentscheidung gesammelt werden“, unterstreicht BIFO-Geschäftsführer Andreas Pichler. Und wer sich noch nicht ganz sicher ist, hat im BIFO die Möglichkeit, sich kostenlos Informationen und Rat zu holen bzw. sich im Rahmen einer Potenzialanalyse über den eigenen Ausbildungswunsch klarer zu werden.  

#schnuppern23

Aus einer gemeinsamen Initiative der WKV Abteilung Lehrlingsstelle-Ausbildungsservice mit dem BIFO und dem Verein Lehre in Vorarlberg entstanden Videos zum Thema Schnuppern, die Schüler:innen einen ersten Überblick geben sollen. Die Beiträge wurden 2023 noch erweitert und bietet zusätzlich Praxistipps für den Schnuppertag. 

Weitere Informationen sowie offene Schnupperstellen finden Sie unter: https://www.lehre-vorarlberg.at/schnuppern/

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht