© WKV/Böckle

Bestleistungen bei Glasbautechniker:innen

Anfang Juli stellten die Glasbautechniker-Lehrlinge ihr handwerkliches Können sowie ihre Fingerfertigkeit beim Landeslehrlingswettbewerb im WIFI Hohenems unter Beweis. Bester Glasbautechniker wurde Alik Matayev vor Iman Matayeva und Ismail Yorulmaz.

„Es war ein spannender Wettbewerb mit sehr knappen Ergebnissen“, sagte Lehrlingswart Martin Lorenz von Lorenz Glasbau in Feldkirch. Alle Teilnehmenden bewiesen fachliches und theoretisches Können auf höchstem Niveau. Den ersten Platz holte sich Alik Matayev, den zweiten Platz sicherte sich Iman Matayeva gefolgt von Ismail Yorulmaz (alle Glas-Marte GmbH) auf dem dritten Platz. 

Die Vorarlberger Glasbautechnikerlehrlinge der dritten und vierten Lehrjahre mussten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb Glas bohren, zuschneiden sowie schleifen. Außerdem zählten das Ausmessen von Wandöffnungen und das Skizzieren einer Ganzglasanlage, sowie die Stücklistenerstellung für Bestellungen anhand von Zeichnungen zu den Aufgaben des Wettbewerbs.  

„Landeslehrlingswettbewerbe stärken das Selbstvertrauen, das Vertrauen in das eigene Können und sind überdies eine hervorragende Vorbereitung auf die bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen“, hält Innungsmeister Roman Moosbrugger fest.

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht