© MINT VORARLBERG

Berufswelten entdecken bei der Skills Week 2023

Vielfältiges Programm. Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die „SKILLS WEEK“ statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit.

Die Skills Week 2023 bietet Jugendlichen und deren Eltern spannende Einblicke und dient als Entscheidungshilfe in Sachen Berufswahl. Denn bei über 200 Lehrberufen, die in Vorarlberg erlernt werden können, ist die richtige Berufswahl nicht immer leicht.

Besuch der Ausbildungsbotschafter:innen

Im Rahmen der Skills Week kommen am 20. März die Ausbildungsbotschafter:innen in die Mittelschule Lustenauerstraße in Dornbirn. Die Lehrlinge stellen ihren Beruf, ihren Werdegang sowie ihre Ziele vor und beantworten Fragen zum jeweiligen Berufsalltag.

„futureRocka“

Am Dienstag, 21. März, findet eine Online Schulstunde mit Ali Mahlodji zum Thema Future Skills und Berufsorientierung statt. Der EU-Jugendbotschafter und Whatchado-Gründer gibt Impulse zu Fragen wie „Auf welche Ausbildung soll ich setzen?“, „Wie finde ich meine Stärken und wie gehe ich mit Fehlern um?“ oder „Wie kann ich meine Zukunft selbst in die Hand nehmen?“

Virtuelle Berufsorientierung und Fotoaktion

Am Dienstag, 21. März, sowie am Mittwoch, 22. März, bietet das BIFO an den Standorten Dornbirn und Feldkirch die Möglichkeit, Berufe virtuell zu erkunden – quasi per „Teleportation“ in die Betriebe. Bei diesem einzigarten VR-Erlebnis können sich Jugendliche in über 80 Lehrbetrieben umsehen und sich von Alterskolleg:innen deren Lehrberuf erklären lassen. Zusätzlich gibt es am Donnerstag, 23. März, die Möglichkeit, kostenlos Bewerbungsfotos vom Fotografen machen zu lassen.

MINT-Tag

Die HTL Vorarlberg und die FH Vorarlberg laden Schulklassen ein, ihre Labore, Werkstätten und Technologien kennenzulernen. Dabei spannt sich der Bogen über die Robotik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik bis zu Materialien der Zukunft. In den Workshops am Mittwoch, 22. März tauchen Schüler:innen in die faszinierende Welt der Technik ein.  

Eltern-Talk

Beim „Eltern.Talk zur Lehre” am 23. März 2023 um 19 Uhr im WIFI Dornbirn kommen Ausbildungsexpert:innen ebenso zu Wort wie ehemalige Lehrlinge, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen werden. Dadurch sollen die vielfältigen Chancen einer Lehrausbildung aufgezeigt, Vorurteile abgebaut, Inspiration verbreitet und Fragen beantwortet werden können.

Einfach gut kochen - Kochkurs für Lehrlinge

Die beiden Köche Jodok Dietrich und Michael Hirt veranstalten, organisiert vom Verein Lehre in Vorarlberg, am 24. März den etwas anderen Kochkurs im Gasthaus Adler in Egg Großdorf. Der Kurs findet exklusiv für Lehrlinge statt und ist kostenlos. 

Potenzialanalyse und Karriere-Check

Die eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten zu identifizieren, hilft immens bei der Berufswahl. Daher bietet das BIFO bei Buchungen innerhalb der Skills Week einen 50 Prozent Rabatt auf den Normalpreis der Potenzialanalysen oder Karriere-Checks für Maturant:innen an. Im Rahmen des anschließenden Beratungsgesprächs mit den BIFO-Expert:innen werden die Ergebnisse analysiert und ein individueller Karriereplan erstellt.

www.wkv.at/skillsweek

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht