© WKV

Augenoptiker:innen trafen sich mit Augenärzt:innen zum Austausch

Vorarlbergs Augenoptiker:innen trafen sich mit den heimischen Augenärzt:innen zum Austausch. Ziel soll eine engere Zusammenarbeit sein, um die Bedürfnisse der Kund:innen noch zielgerichteter erfüllen zu können.

Am 22. September trafen sich rund vierzig Optiker:innen und Augenärzte zum Netzwerken in der Postgarage in Dornbirn. Denn seit jeher arbeiten die beiden Berufsgruppen in einem symbiotischen Verhältnis zusammen. „Wenn sich die „Menschen“ hinter den Leistungen kennen, ist es leichter zielgerichteter miteinander zu arbeiten, um auf die Bedürfnisse der Kund:innen und Patient:innen einzugehen“, sind sich Simon Bitsche, Obmann der Innung der Gesundheitsberufe, und Dr. Martin Tschann, Fachgruppenobmann der Augenärzt:innen einig. Denn das oberste Ziel müsse stets das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Kund:innen beziehungsweise Patient:innen sein. Neben der Möglichkeit zum Austausch gab es fachlichen Input von Raphael Bechter. Der Low Vision- und Hilfsmittelberater des Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg informierte in seinem Vortrag über vergrößernde Sehhilfen.

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht