
_istock_com_seb_ra.jpg)
Rechtsservice Kompakt 08.03.2022
Wegfall der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz
Die seit 5.3.2022 geltende COVID-19-Basismaßnahmenverordnung sieht deutliche Lockerungen am Arbeitsplatz vor. So entfällt bis auf wenige Ausnahmen die 3G-Pflicht und auch das Maskentragen gilt nur mehr für spezielle Bereiche. Wir möchten Ihnen in unserer heutigen Sonderausgabe von Rechtsservice-Kompakt erläutern, welche Maßnahmen Dienstgeber trotzdem noch treffen müssen und welche Maßnahmen noch getroffen werden können.
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram, Youtube …) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Deine Zustimmung zeigen wird diesen Inhalt nicht an. Du kannst über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Deine Zustimmung zu Social Media/externe Inhalte geben.
Weitere Newsmeldungen

_mauche_2500px.jpg)
Checkliste als Chance für die benötigte Energiewende
Die von der Wirtschaftskammer Vorarlberg herausgegebene Checkliste „Energieeffizienz – Tipps für Unternehmen“ dient als praxisnaher Leitfaden zur Unterstützung von Umsetzungsmaßnahmen in Vorarlberger Unternehmen - um energieeffizienter und damit zukunftssicher zu werden.

Industrie-Konjunktur: Aufschwung lässt auf sich warten
Fazit der aktuellen Konjunkturumfrage für das 4. Quartal 2022: Die Stimmung in der Vorarlberger Industrie ist weiter getrübt – die Ergebnisse in den einzelnen Branchen sind aber uneinheitlich. Der Geschäftsklima-Index – das ist der Mittelwert aus der aktuellen Geschäftslage und der Einschätzung der Geschäftslage in sechs Monaten - ist leicht gestiegen, von zuletzt -10,4 auf +0,2 Prozentpunkte.

V.E.M.-Diplom-Verleihung: Personal Leadership
In diesem Jahr wurden acht V.E.M.-„Personal Leadership Diplome“ im Gasthaus Krone in Hittisau verliehen.
_Mauche_Daniel_2000px.jpg)
Gewerkschaft blockiert Teuerungsausgleich
Trotz Verhandlungen mit den Gewerkschaften ist für die Beschäftigten in der Hotellerie und im Gastgewerbe kein zusätzlicher Teuerungsausgleich in Sicht. Markus Kegele, Tourismus-Spartenobmann sowie Fachgruppenobmann der Hotellerie, und KM Mike P. Pansi, Sprecher der Vorarlberger Gastronomie, bringen eine eigene Teuerungsprämie ins Spiel.
_Sams.jpg)
S18: Endlosschleife mit dem Ziel der Verhinderung
WKV-Verkehrssprecher Michael Zimmermann: „Vorgehensweise des Ministeriums führt den langjährigen Planungsprozess ,Mobil im Rheintal‘ ad absurdum.“

Verena Eugster zum Bundesvorstandsmitglied der Jungen Wirtschaft Österreich bestellt
Mit Jänner 2023 ist Verena Eugster, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Vorarlberg, Teil des neuen Bundesvorstandsteams der Jungen Wirtschaft Österreich. Damit wurde nach vier Jahren wieder eine Vorarlbergerin in das Führungsgremium der größten Interessensvertretung für junge Selbstständige in Österreich gewählt – sie ist erst das zweite Vorstandsmitglied aus dem westlichsten Bundesland in der Geschichte der Bundesvertretung der Jungen Wirtschaft.

Gründerzahlen 2022: Zweithöchster Wert seit 30 Jahren
Allen Widrigkeiten und Herausforderungen zum Trotz blieben die Gründerzahlen auch 2022 auf einem hohen Niveau: Mit 1.289 Neugründungen gab es in Vorarlberg zwar ein Minus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr, das Ergebnis 2022 ist aber das zweitbeste in den vergangenen 30 Jahren.
