Thomas Wachter
© Marcel Hagen

WIFI Kursprogramm 22/23: Mit Weiterbildung fit für die digitalisierte Arbeitswelt

Das neue WIFI Kursbuch mit rund 1.800 Ausbildungen aus allen Wissensgebieten ist ab sofort in allen WIFI-Standorten erhältlich oder kann unter wifi.at/vlbg bestellt werden.

„Lern, was in dir steckt!“ unter dieses Motto stellt das WIFI Vorarlberg sein neues Kursbuch, das druckfrisch erschienen ist. Rund 1.800 Kurse und Ausbildungen sind darin enthalten. Das neue Programm ist vielfältig und praxisorientiert und auf die Herausforderungen der digitalisierten Zeit angepasst. „Fachkräfte mit aktuellem Know-how, Soft Skills und einem durchgängigen digitalen Schwerpunkt weiterzubilden und damit individuelle Karrierechancen zu eröffnen, das ist unser Ziel“, erklärt Institutsleiter Dr. Thomas Wachter. Dementsprechend ist der permanente inhaltliche und didaktische Erneuerungsprozess integraler Bestandteil des Kursprogramms.

Neu im WIFI Kursbuch

Ein Blick ins WIFI-Kursbuch lohnt sich, denn viele neue Kurse und Lehrgänge warten darauf, entdeckt zu werden: So können etwa Führungskräfte in einem zweitätigen Kurs lernen, wie sie erfolgreich und nachhaltig verhandeln. IT-Spezialisten bietet sich die Möglichkeit, sich zum Datenanalysten ausbilden lassen oder eine Einführung in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu belegen. Und wer lernen möchte sich selbst oder seine Firma in 60 Sekunden zu präsentieren, für den ist der Kurs Elevator Pitch das Richtige. Neu im Programm sind auch die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsbeauftragen und der Workshop Kreislaufwirtschaft.  

Online-Lernen immer beliebter

Das Thema Online-Lernen erhielt in der vergangenen zwei Jahren durch die Pandemie einen kräftigen Schub. Auch im neuen Programm finden sich deshalb zahlreiche Online-Formate. „Vor allem unsere Blended-Learning-Variante, also der Mix aus Präsenz- und Online-Training, wird von den WIFI-Kunden gut angenommen. Flexiblere Weiterbildungsangeboten werden daher auch in Zukunft eine Rolle in der WIFI Programmgestaltung spielen“, so Wachter. 

Vom Basiskurs bis zum akademischen Abschluss

Die Programmphilosophie ist moderner denn je. Das WIFI bietet allen berufstätigen Menschen für jede Lebensphase geeignete Bildungsveranstaltungen, damit sie ihre vorhandenen Talente weiterentwickeln können. Das Angebot reicht dabei vom Basiskurs bis zum akademischen Abschluss und das in acht unterschiedlichen Wissensgebieten. Die Kursinhalte orientieren sich immer an den Bedürfnissen der Wirtschaft und deren Mitarbeitern. Für das kommende Kursjahr wurde das Programm deshalb um vier neue Kompetenzbereiche erweitert: Die darin enthaltenen Kurse unterstützen die Teilnehmenden, ihre digitalen, grünen, sozialen oder auch praktischen Kompetenzen weiter auszubauen. 

Info-Wochen im Juni

Wer Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung im WIFI hat, kann sich im Rahmen der Info-Wochen über die unterschiedlichsten Ausbildungen informieren. Zwischen 13. und 26. Juni finden vor Ort im WIFI als auch online wieder zahlreiche Info-Veranstaltungen statt.

Informationen und Details zum WIFI-Kursprogramm 2022/23 unter:  wifi.at/vlbg

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht