
_wkv_motter.jpg)
Vorarlbergs beste Jungköche trainieren für die JuniorSkills in Salzburg
Von 27. bis 29. April 2022 finden die JuniorSkills in Obertrum (Salzburg) statt. Vorarlberg wird mit drei Teilnehmern vertreten sein. Spitzenkoch Johannes Ratz, der selbst 2011 Europameister der Jungköche wurde, bereitet sie auf die Staatsmeisterschaft vor.
Elias Keckeis (Hotel Mohren Rankweil, 1. Platz XibergSkills 2021), Ertugrul Cetin (Gasthaus Sternen Hard, 3. Platz XibergSkills 2021) und Hannes Bachmann (Biohotel Schwanen) fiebern bereits auf den Bewerb hin und zeigten ihr Können bei den vorbereitenden Kochtrainings im Mizzitant mit Küchenmeister Johannes Ratz. Es war bereits die sechste Trainingseinheit, diesmal stand das Thema Dessert auf dem Programm.
Die Patisserie ist auch das Spezialgebiet von Hannes Bachmann, der in seiner Freizeit mit Begeisterung für Freunde und Familie Pralinen herstellt: „Pralinen finde ich spannend, weil es hier wirklich kreative und extravagante Möglichkeiten gibt. Während der Corona-Lockdowns habe ich die Zeit genutzt und das Pralinenmachen mittels Onlinekurs erlernt.“
Neu, aufregend und jeden Tag voller Erlebnisse: „Du kannst jeden Tag etwas neues Lernen, gleichzeitig kreativ Vieles ausprobieren und es wird nie langweilig“, erklärt Ertugrul Cetin, wieso er eine Lehre als Koch ergriffen hat und ergänzt: „Ganz nebenbei kann man auch Familie und Freunde lecker bekochen. Ich koche zu Hause meist das, was ich im Betrieb gerade gelernt habe.“
Was die drei Junior Skills-Teilnehmer eint – sie alle sind geborene Köche: „Bereits mit vier oder fünf Jahren wusste ich, dass ich Koch werden möchte. Ich finde den Prozess vom Produkt bis zum Gast extrem wichtig – denn der Teller ist das Gesamtergebnis der ganzen Arbeit dahinter“, fasst Elias Keckeis zusammen.
JuniorSkills 2022
Bei den Junior Skills Ende April in Salzburg sind Lehrlinge in den Fachbereichen Koch, Hotel- und Gastgewerbeassistent sowie Restaurantfachmann im zweiten oder dritten Lehrjahr, Lehrlinge im Lehrberuf Gastronomiefachmann im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr teilnahmeberechtigt. Mittels Bewertung durch eine Fachjury nach einem internationalen Punktesystem werden die Sieger:innen ermittelt. Die Jury setzt sich aus renommierten Branchenvertreter:innen aus ganz Österreich zusammen. Aus Vorarlberg sind KM Mike P. Pansi (Küche), Julia Heilig (Service) und Jürgen Schneider (HGA - Hotel- und Gastgewerbe-Assistent:in) dabei.