Rudi Lins
© Frederick Sams

Vorarlberger:innen vertrauen lokalem Kfz-Handel

„Für die heimische Bevölkerung sind wir beim Autokauf die erste Wahl“, betont Kfz-Fachgruppenobmann Rudi Lins: „Dies belegt die aktuelle Cima-Studie, die neben einer Strukturanalyse auch ein Stimmungsbild der heimischen Bevölkerung abbildet.“

Die Vorarlberger:innen vertrauen beim Kfz-Erwerb zum überwiegenden Teil dem Fachhandel. Das belegt die aktuelle Cima-Studie. „69 Prozent der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger bis 35 Jahre vertrauen beim Auto-Kauf auf die Expertise eines heimischen Kfz-Händlers“, informiert Rudi Lins und führt aus: „Bei den über 35jährigen sind es sogar 90 Prozent und bei den Käufer:innen ab 60 Jahren sogar 93 Prozent. Ein Ergebnis, auf das wir stolz sein dürfen!“ Neben der hohen fachlichen Expertise ist für viele Kund:innen die Seriosität ein Kriterium bei der Wahl des Autohauses. Auch in diesem Punkt schneiden die stationären Kfz-Händler:innen im Land sehr gut ab: „In der durchschnittlichen Gesamtbewertung konnten wir beim Neuwagenkauf eine Gesamtnote von 1,8 erzielen“, bilanziert der Fachgruppenobmann. 

Des Weiteren wurde im Rahmen der Studie analysiert, inwieweit die geografische Lage – Dreiländereck – sich auf die Kaufentscheidung auswirkt. Die Studienergebnisse zeigen, dass der Autokauf im (benachbarten) Ausland keine wirklich interessante Alternative für die überwiegende Mehrheit der Vorarlberger:innen darstellt. „Die heimische Bevölkerung ist sich der hohen Beratungsqualität im Land bewusst. Das zeigt sich auch daran, dass rund 90 Prozent der Kfz-Käufe im eigenen Bundesland getätigt werden“, erläutert Rudi Lins und verweist zudem auf die nach wie vor untergeordnete Rolle des Internethandels. Wie die Cima-Studie belege, beschränke sich die Funktion des Internets derzeit auf die Informationsgewinnung vor dem Kfz-Erwerb, betont der Fachgruppenobmann. 

Das jährliche Vorarlberger Kaufkraftvolumen für Pkw-Neuanschaffungen beläuft sich auf insgesamt 249 Millionen Euro. Im Durchschnitt belaufen sich die Kfz-Verbrauchsausgaben pro Vorarlberger Haushalt auf 1.400 Euro im Jahr. In den vergangenen zehn Jahren hat laut Studie jeder durchschnittliche heimische Haushalt zwei Kfz-Käufe getätigt. „Die dominierenden Kriterien beim Kauf sind dabei nach wie vor Preis, Marke und Ausstattung“, ergänzt Rudi Lins.

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht