Miniköche
© iStock

Vorarlberg sucht die Miniköche und Minigastgeber 2022 

Vorarlbergs Schulklassen sind aufgerufen kreativ zu sein und sich Gedanken zu machen, wie sie sich „Gast geben – Gast sein“ vorstellen!

Den Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie ist der Nachwuchs in ihren Branchen ein wichtiges Anliegen. Daher wurden in diesem Jahr erstmals die Tourismustage vom 10.-16. Oktober 2022, im Firmament in Rankweil, ins Leben gerufen – um den Austausch der Sparte mit Interessierten in den Themenbereichen Gastronomie, Kulinarik und Gastgebertum gezielt zu fördern.

Diese Veranstaltung soll nunmehr jährlich abgehalten werden, um einen Fokus auf die Wertschätzung des Tourismus und damit verbunden natürlich auch auf die Kulinarik in der Region zu legen. „Gute Ideen muss man nicht immer neu erfinden, deshalb haben wir die Kooperation mit slow food Vorarlberg gesucht und wollen die Aktion ,Mini-Köch/-innen‘ nun gemeinsam landesweit umsetzen“, erklärt Gastronomie-Fachgruppenobmann KM Mike P. Pansi.  

Der Miniköche- und Minigastgeber-Tag am 11. Oktober steht ganz im Zeichen der Allerjüngsten: Die besten Klassen dürfen an diesem Tag mit Lehrlingen, Profiköch/-innen ein Vier-Gänge-Menü zaubern. Gleichzeitig werfen sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, was alles hinter der Arbeit eines Koches/einer Köchin sowie einer Servicekraft oder einer Rezeptionistin/eines Rezeptionisten steckt. Dabei steht das Rundherum – von den Produkten angefangen, bis hin zur Arbeit in der Küche, der Atmosphäre am Tisch und am Ende dem Gesamtwerk – im Vordergrund. 

Jetzt sind Ideen gefragt! Die besten acht Einreichungen gewinnen einen Vor- oder Nachmittag als Miniköche und Mini-Gastgeber für die gesamte Klasse, und jede Einreichung ist ein Gewinn. Ein 100 Euro Vorarlberg-Isst Gutschein ist allen teilnehmenden Klassen bereits sicher.  

Schulklassen können sich noch bis 8. Juli 2022 unter tourismus@wkv.at zur Teilnahme anmelden.

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht