Bernhard Feigl
© Frederick Sams

Vorarlberg ist ein Land der Meister:innen

Der Meistertitel – die berufliche Spitzenqualifikation in Österreich – scheint allen Krisen zu trotzen. „Im vergangenen Jahr haben in Vorarlberg rund 150 Personen eine Meister- oder Befähigungsprüfung abgelegt – manche Kandidat:innen haben sogar mehrere Prüfungen abgelegt, insgesamt waren es 156 Meister- und Befähigungsprüfungen“, freut sich Bernhard Feigl, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKV.

Die Tendenz bei den Meister- und Befähigungsprüfungen zeigt nach oben – österreichweit entspricht der Zuwachs gegenüber dem Jahr 2020 einem Plus von über 18 Prozent, in Vorarlberg waren es sogar über 20 Prozent. Auch langfristig betrachtet zeigt sich in den einzelnen Branchen eine positive Entwicklung in Sachen Meister- und Befähigungsprüfung. Besonders Berufsbilder, die in den vergangenen Jahren im Bereich Nachhaltigkeit und Green-Tech an Bedeutung gewonnen haben, weisen überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Das betrifft insbesondere den Bereich Heizungstechnik (+10), bei der Elektrotechnik (+3) oder bei der Gas- und Sanitärtechnik (+4).  

Das dokumentiere nicht nur das hohe Engagement der Jungmeister:innen in diesen wichtigen und entscheidenden Zukunftsthemen: „Die positiven Zahlen sind auch ein erfreuliches Signal für die hohe Wertschätzung der beruflichen Spitzenqualifikation, denn es sind vor allem die Meister- und staatlich geprüften Betriebe, die das Know-how von Generation zu Generation weitergeben“, führt Feigl aus.Demnächst wird sich auch vor Ort bei der Meisterfeier am 19. Mai zeigen, welche großartigen Erfolgsgeschichten hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken. „Ich freue mich schon sehr darauf“, sagt der Spartenobmann.

Weitere Newsmeldungen

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen

Teuerung trübt die kommende Winterbuchungslage

Stimmungsbarometer in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft: Preisanstiege sind die aktuell größte Herausforderung für die Branche.

1.6.2023
Mehr lesen

Arbeiterkammer argumentiert bei Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung unvollständig

Inflation: Fakten lassen sich nicht wegdiskutieren, auch nicht durch einseitige oder nur Teilaspekte berücksichtigende Lösungsansätze. „Die Arbeiterkammer muss da schon etwas genauer hinschauen“, sagt WKV-Präsident Wilfried Hopfner.

31.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht