© Andreas Kolarik

Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 2022“: Elias Keckeis holt Silber

Vergangenes Wochenende fanden die JuniorSkills in Obertrum (Salzburg) statt. Für Vorarlberg gewann Elias Keckeis, Sieger der XibergSkills und Vorarlbergs Kochlehrling Nr. 1, eine Silbermedaille im Bereich Küche.

Nach zweijähriger „Pandemie-Pause“ konnte heuer wieder der Wettbewerb der besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe stattfinden. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in, Gastronomiefachmann/-frau, Hotelkaufmann/-frau ihr Können unter Beweis. Vorarlberg war mit drei Kochlehrlingen vertreten. 

Elias Keckeis vom Hotel Mohren Rankweil, der schon im Oktober 2021 bei XibergSkills Platz 1 belegen konnte, holte mit einer tollen Leistung eine Silbermedaille. „Bereits mit vier oder fünf Jahren wusste ich, dass ich Koch werden möchte. Ich finde den Prozess vom Produkt bis zum Gast extrem wichtig – denn der Teller ist das Gesamtergebnis der ganzen Arbeit dahinter“, freut sich Elias Keckeis über seinen Erfolg. Erfolgreich an den JuniorSkills teilgenommen haben außerdem Ertugrul Cetin (Gasthaus Sternen Hard) und Hannes Bachmann (Biohotel Schwanen). 

Die Jury setzte sich aus renommierten Branchenvertreter:innen aus ganz Österreich zusammen. Aus Vorarlberg waren KM Mike P. Pansi (Küche), Julia Heilig (Service) und Jürgen Schneider (HGA - Hotel- und Gastgewerbe-Assistent:in) dabei.

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht