© Dietmar Mathis

Top-Leistungen der Florist:innen

Beim ihrem gestrigen Landeslehrlingswettbewerb (10. März) stellten die Nachwuchsflorist:innen ihre Kreativität und das hervorragende Fachwissen eindrucksvoll unter Beweis.

Insgesamt nahmen zehn Florist:innen im dritten Lehrjahr am Wettbewerb in der Landesberufsschule Feldkirch teil. Bei den Werkstücken wurden die individuelle Umsetzung, Technik und Ausarbeitung sowie die Gestaltung bewertet. Mit ihren kreativen und handwerklich hervorragenden Arbeiten dokumentierten alle Teilnehmenden nicht nur die hohe Ausbildungsqualität: Der Bewerb war zudem auch eine ideale Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung im Herbst. 

Den ersten Platz sicherte sich Marie Hebein (Ideengärtnerei Müller in Thüringen).
Auf Platz zwei landete Katrin Peter (Elfenschuh in Hittisau). 
Dritte wurde Mätzler Magdalena (Blumen Hagen in Lustenau). 

Berufszweigsprecherin Veronika Troy freute sich über die fantasievollen Kreationen und gratulierte den Gewinnerinnen. Zahlreiche Besucher:innen ließen es sich nicht nehmen und besichtigten im Anschluss an den Wettbewerb die kreativen Werkstücke. Bilder der Werkstücke und vom Wettbewerb werden auch auf der Facebook-Seite facebook.com/VorarlbergerFloristen veröffentlicht. Reinschauen lohnt sich!

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht