Top-Leistungen bei den Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnikern
© WKV

Top-Leistungen bei den Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnikern

Die jungen Nachwuchsfachkräfte überzeugten im Rahmen des Landeslehrlingswettbewerbs in Bregenz mit viel Fachwissen und hervorragendem handwerklichem Können.

Der Lehrlingswettbewerb der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker hat dieses Jahr wieder im Rahmen der Blockschule in der Landesberufsschule Bregenz 2 unter der Leitung von Berufsschullehrer Klemens Tschann und Lehrlingswart Gerald Fässler stattgefunden. Lehrlingswart Gerald Fässler bedankt sich für das große Engagement aller Teilnehmenden: „Alle 40 Lehrlinge im vierten Lehrjahr haben durch die Bank hervorragende Leistungen gezeigt. Das dokumentiert nicht nur ihren großen Ehrgeiz, sondern bestätigt auch, dass wir im Land in Sachen Ausbildung auf einem guten Weg sind.“ Dem schloss sich auch Innungsmeister Karl-Heinz Strele an, der die teilnehmenden Lehrlinge und ihre Ausbilder:innen in der Aula der LBS Bregenz 2 zur Siegerehrung empfing: „Es ist ein gutes Zeichen für unsere Branche, dass sich so viele engagierte junge Nachwuchsfachkräfte für einen zukunftsfitten Beruf entschieden haben – und diesen auch mit großer Hinwendung ausüben. Gerade im Hinblick auf die Energiezukunft und die sich damit wandelnden Rahmenbedingungen nehmen sie mit ihrem Beruf eine verantwortungsvolle Rolle ein.“ 

Die Platzierungen

  1. Platz: Daniel Schuchter vom Lehrbetrieb WILU-Haustechnik in Schruns
  2. Platz: Simon Pfanner vom Lehrbetrieb Wagner Gmbh in Nüziders
  3. Platz: Dario Nikolic vom Lehrbetrieb IGB Gebäudebetreuung GmbH in Lauterach

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht