IT Future Skills 2021
© Lisa Mathis

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2021

Die Teilnehmer:innen des Lehrlingswettbewerbs für IT-Berufe überzeugten mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Lukas Maier vor Ibrahim Sliti und Jonas Tschann.

Die IT Future Skills fanden am 15. Oktober im WIFI Dornbirn nach 2019 zum zweiten Mal statt. Aufgrund der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr nahmen heuer die Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr teil, letztere allerdings außer Konkurrenz. Stefan Meusburger, Stationsleiter und Teil des Prüferteams, lobte den großen Einsatz, den die 18 Teilnehmer:innen an den vier Prüfungsstationen gezeigt haben. Nicht zu unterschätzen sei auch der Spaß und der betriebsübergreifende Austausch zwischen Lehrlingen und Ausbilder:innen bei dieser Veranstaltung, betont Meusburger. 

„Die IT-Lehre ist sehr breit aufgestellt und wird aufgrund der rasch voranschreitenden Digitalisierung immer fordernder für alle Beteiligten. Der Lehrlingsleistungswettbewerb soll Lehrlingen und Ausbildern nach der Hälfte der Ausbildungszeit eine Standortbestimmung zu Wissen und Können geben. Es freut uns sehr, dass heuer wieder 18 Lehrlinge ihr Können unter Beweis gestellt haben“, ergänzt Horst Kasper, Berufsgruppensprecher der IT-Dienstleister:innen.

Die drei Erstplatzierten:

  1. Lukas Maier – Inhaus Handels GmbH
  2. Ibrahim Sliti – Datenstrom IT-Dienstleistungs GmbH
  3. Jonas Tschann – illwerke vkw AG

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht