
_Mauche_Daniel.jpg)
15.6.2022
Sommerinterview mit WKV-Präsident Hopfner
Erstes Sommerinterview mit WKV-Präsident Wilfried Hopfner jetzt ansehen.
Social Media Inhalte: Youtube
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram, Youtube …) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Deine Zustimmung zeigen wird diesen Inhalt nicht an. Du kannst über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Deine Zustimmung zu Social Media/externe Inhalte geben.
Weitere Newsmeldungen


Junior Sales Champion 2023 gekürt
Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge.

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien
Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.
_mauche_3108.jpg)
WKV fordert mehr Tempo bei der Abwicklung der Energiehilfen
Die Richtlinie Energiekostenzuschuss 2 ist immer noch nicht veröffentlicht. Doch genau das braucht es für eine Abwicklung dieser so wichtigen Entlastungsmaßnahme für die heimische Wirtschaft.

Maler- und Beschichtungstechnik-Lehrlinge zeigten ihr kreatives Potenzial
Acht Lehrlinge nahmen beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler:innen und Beschichtungstechniker:innen am 20. April 2023, in der Landesberufsschule in Dornbirn teil.

„Wir brauchen eine Rückkehr zu einer sachlichen Diskussion!“
Das Handelsbashing wie es Politiker:innen der Grünen aktuell treiben und verkürzt dargestellte Ländervergleiche nützen niemandem, sagt Alexander Kappaurer, Obmann der Fachgruppe Lebensmittelhandel: „Unsere Betriebe sind nicht die Verursacher sondern Betroffene.“

Leistbare Lebensmittel haben für Handelsbetriebe Priorität
Der Lebensmittelhandel ist selbst massiv von Kostensteigerungen betroffen. Die Branche fordert daher zügige Entlastung bei Energiekosten, um den Inflationsdruck abzufedern.

Am 14. Mai ist Muttertag!
Seit 1914 wird in Österreich am zweiten Sonntag im Mai Muttertag gefeiert. Wer schenkt, gibt durchschnittlich 50 Euro aus – insgesamt ist in Vorarlberg mit Ausgaben in Höhe von neun Millionen Euro zu rechnen.
