© Weidwerk

Sieg für Vorarlberger Kürschnerin bei Red Fox Award 2022

Die Kürschnerin Margareta Diem von Amann Pelze überzeugte die Fachjury des Red Fox Award 2022 mit ihrem Kurzmantel mit Fellbesatz an Ärmeln und Kapuze.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Nachhaltigkeit, Regionalität aber vor allem die sinnvolle Verwertung eines Nebenprodukts der gesetzlichen Raubwildregulierung der Jäger aufzuzeigen. Den österreichischen Kürschner:innen ist es ein Anliegen, jene Felle, die als Nebenprodukte bei der Jagd oder der Nahrungsmittelproduktion anfallen, zu verwenden, damit diese wertvollen langlebigen Materialien nicht im Abfall landen. Das gilt auch für den Pelzbesatz von Diems Kurzmantel, bei dem darauf geachtet wurde, möglichst viele Teile des Fuchsfells – bei Diems Design die Fuchspfoten – zu verwenden. Der moderne asymmetrische Schnittverlauf harmoniert dabei perfekt mit der Individualität des verwendeten Fells, welches ausschließlich aus der Raubwildregulierung im Bregenzerwald stammt. 

Insgesamt wurden zehn Modelle aus ganz Österreich eingereicht, die veranschaulichen, wie durch moderne Verarbeitungstechniken unterschiedlichste optische und haptische Eindrücke entstehen. Der zweite Platz hinter Margareta Diem ging an Carina Portschy aus Wien. Über den dritten Platz durfte sich Raphaela Scherkl aus Tirol freuen.

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht