Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ feierlich verliehen
© Alexandra Serra

Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ feierlich verliehen

Wirtschaftslandesrat Tittler zeichnete mit Wirtschaftskammer-Direktor Jenny und Arbeiterkammerpräsident Hämmerle heimische Unternehmen und Organisationen aus

 Mit dem anerkannten Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, einer Gemeinschaftsinitiative von Landesregierung, Wirtschaftskammer sowie Arbeiterkammer Vorarlberg, sind am Montag (27. Juni) insgesamt 102 heimische Unternehmen und Organisationen prämiert worden. „Durch die hohe Qualität in der Lehrlingsausbildung kann sich der Produktions- und Wirtschaftsstandort Vorarlberg erfolgreich im nationalen und internationalen Umfeld behaupten“, waren sich Landesrat Marco Tittler, der Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Christoph Jenny und Arbeiterkammerpräsident Hubert Hämmerle bei der Verleihung der begehrten Gütesiegel einig. Allen Prämierten dankten sie für das herausragende Engagement im Bereich der Lehrlingsausbildung.

Als zuständiger Referent für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik würdigte Landesrat Tittler die intensiven Bemühungen der ausbildenden Betriebe in Vorarlberg. „Unsere Ausbildungsbetriebe vermitteln gemeinsam mit unseren Berufsschulen Fachwissen und handwerkliche Fähigkeiten auf höchstem Niveau und geben damit das nötige Rüstzeug weiter, um auch künftig über bestens ausgebildete Fachkräfte zu verfügen“. Klar sei, dass der Produktions- und Wirtschaftsstandort als Ganzes profitiere, wenn Vorarlbergs junge Generation die Chancen und Möglichkeiten nützt, die hierzulande mit einer qualifizierten Lehrausbildung verbunden sind. Aktuell werden in Vorarlberg 6.239 Lehrlinge in insgesamt 1.683 Betrieben ausgebildet.

Auf den umfassenden Einsatz der Lehrbetriebe und der Ausbilderinnen und Ausbilder verwies Wirtschaftskammer-Direktor Christoph Jenny: „Das anhaltende Engagement unserer Unternehmen trägt wesentlich zur hohen Qualität und dem ausgezeichneten Ruf der Lehre im Land bei. Die Lehrlingsausbilderinnen und Lehrlingsausbilder vermitteln neben Fachwissen auch Wertehaltungen und wichtige Softskills an die Jugendlichen“. Damit tragen die Betriebe auch gesellschaftlich eine wichtige Rolle. Denn eine hochwertige Ausbildung sichert attraktive Jobs und hält den Standort wettbewerbsfähig. Beim Blick auf die Beschäftigungsstruktur ist deutlich zu erkennen, dass sehr viele topausgebildete Fachkräfte mit einer Lehre gestartet haben. 

Arbeiterkammerpräsident Hubert Hämmerle zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Betriebe sowie ihren Ausbilderinnen und Ausbilder: „Vorarlberg verfügt mit Aktionen wie ‚Ausgezeichneter Lehrbetrieb‘ und der Vorarlberger Ausbilder-Akademie über hervorragende Qualitätssicherungs-Instrumente, die entscheidend zur Aufwertung der dualen Ausbildung beitragen. Um weiter der Hotspot der Lehre zu bleiben, gehen wir eigene Wege, die regional und schnell umsetzbar sind. Zudem spielt die Qualität in der Ausbildung eine maßgebliche Rolle, wenn wir dem hohen Fachkräftebedarf effektiv begegnen wollen“.

Gütesiegel an 102 Unternehmen verliehen

Für das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ haben heuer insgesamt 144 Betriebe einen Antrag eingereicht, 102 von ihnen haben das Gütesiegel bekommen. 14 wurden heuer zum zweiten Mal, 14 Unternehmen zum dritten Mal und 17 Unternehmen zum vierten Mal ausgezeichnet. 16 der ausgezeichneten Lehrbetriebe erhalten ihre Auszeichnung nun bereits zum fünften Mal und acht Betriebe zum sechsten Mal. Elf Lehrbetriebe erhalten sei 1997 ihre Auszeichnung in ununterbrochener Reihenfolge zum bereits neunten Mal. An acht Unternehmen wurde die Auszeichnung heuer erstmalig vergeben. Damit tragen in Vorarlberg aktuell insgesamt 351 Betriebe aus allen Branchen die Landesauszeichnung (17 Prozent aller Ausbildungsbetriebe) und dokumentieren so ihr besonderes Engagement in Sachen Lehrlingsausbildung. Das Qualitätslabel wurde heuer bereits zum 26. Mal vergeben.

Die Verleihung des Prädikats erfolgt seit 1997 jährlich und gilt für drei Jahre, danach muss eine neuerliche Zertifizierung beantragt werden. Die Ausbildungsqualität wird von einer Auszeichnungskommission überprüft, die sich vor Ort ein genaues Bild macht. Mit der Auszeichnung sollen vorbildliche Lehrbetriebe gewürdigt werden. Gleichzeitig ist es den Initiatoren Landesregierung, Wirtschafts- und Arbeiterkammer ein Anliegen, für die Bedeutung einer qualifizierten Lehrausbildung Bewusstsein zu schaffen und das Image der Lehre bei potenziellen Lehrbetrieben, Jugendlichen und Eltern zu stärken. 

Weitere Informationen unter: http://www.ausgezeichneter-lehrbetrieb.at 


Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht