Praxisnahe Ausbildung für ukrainische Vertriebene
© WKV

Praxisnahe Ausbildung für ukrainische Vertriebene

Ukraine-Hilfe: Das WIFI Vorarlberg und das Hotel Mondschein in Stuben führen in Kooperation ein dreiteiliges Tourismus-Basis-Ausbildungsprogramm für die Bereiche Küche, Service und Housekeeping durch. Erster Lehrgang mit heute erfolgreich beendet: Alle Teilnehmer:innen haben bereits einen Arbeitsplatz in Vorarlberg erhalten.

Es ist ein österreichweit einzigartiges Modellprojekt, das vom Hotel Mondschein in Stuben in Zusammenarbeit mit dem WIFI Vorarlberg auf die Beine gestellt wurde.  Der zwei- bzw. vierwöchige Lehrgang bietet eine Basisausbildung in drei Tourismusberufen und damit eine berufliche Perspektive für aktuell rund 50 Teilnehmer:innen in der Hotellerie und Gastronomie. Das Besondere daran: Alle Lehrgangsteilnehmer:innen kommen aus der Ukraine, in der Hoffnung hierzulande eine berufliche Zukunft zu finden.  

Für Ukraine-Vertriebenen wurde innert kürzester Zeit ein neues, innovatives Tourismus-Basis-Ausbildungsprogramm in Küche, Service und Housekeeping geschaffen und im „Internatsmodus“ durchgeführt. Jede Staffel dauert etwa einen Monat. Vier Staffeln mit insgesamt 160 Personen sind aktuell geplant. Der erste Kurs ist mit dem heutigen Tag abgeschlossen – alle haben bereits in anderen Hotels und Gastronomiebetrieben einen Arbeitsplatz zugesichert bekommen, der Onboarding-Prozess läuft bereits. 

Realistische Praxisausbildung

Um die gesamte Ausbildung in einer realistischen Umgebung stattfinden zu lassen, wurde das Hotel Mondschein zum Übungshotel umfunktioniert. Über Verbindungen zur ukrainischen Botschaft in Wien, zum ukrainischen Hotelverband und der Hotelfachschule sind die Kontakte zu den Teilnehmer:innen entstanden. Verantwortlich für dieses gute Netzwerk und die Organisation ist Ausbildungsleiter Arben Berisha: „Diese praxisorientierte Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und eine professionelle Vorbereitung auf Tätigkeiten in Tourismusbetrieben. Die Reaktionen sind äußerst positiv“. Acht professionelle Fachkräfte, teilweise mit Kenntnissen der ukrainischen Sprache, sind für eine praxisnahe Ausbildung zuständig. Ein Deutschkurs gehört ebenfalls zum Ausbildungsprogramm. Selbst eine interkulturelle bzw. psychologische Begleitung und eine Kinderbetreuung werden angeboten. Nach der erfolgreichen Absolvierung der Basis-Ausbildung unterstützt das Hotel Mondschein bei der Job-Vermittlung. „Ein Arbeitsplatz ist ihnen garantiert“, sagt Hotelier und Mondschein-Geschäftsführer Markus Kegele und ergänzt: „Berufliche Qualifikation und Arbeitstätigkeit sind wesentliche Bausteine für eine gelungene Integration. Gleichzeitig stemmen wir uns gegen den Mitarbeiter:innen-Mangel im heimischen Tourismus.“  

„Intensität, Effektivität und Praxis kombiniert mit großartigen Fachtrainern machen dieses Bildungsprojekt besonders attraktiv. Das WIFI ist stolz dieses Projekt mit unserem Know-how begleiten zu dürfen“, sagt WIFI-Institutsleiter Thomas Wachter.

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht