Einreise Österreich
© GettyImages Stadtratte

Neue Einreiseverordnung tritt in Kraft

2G+ wird zur Grundregel für die Einreise

Heute, 20. Dezember 2021 tritt in Österreich eine Novelle zur COVID-19-Einreiseverordnung in Kraft, die eine umfassende Neuregelung der Einreise mit sich bringt.  

Demnach gilt für die Einreise nach Österreich aus allen Ländern – mit Ausnahme der Virusvariantengebiete – prinzipiell Folgendes:

-2G-Nachweis + PCR-Test
Keine Registrierung oder Quarantäne
Ausnahme: „Booster“-Geimpfte benötigen keinen PCR-Test! 

-2G-Nachweis ohne PCR-Test

Registrierung und Quarantäne mit jederzeitiger Freitestmöglichkeit  

- Kein 2G-Nachweis
Registrierung + zehntägige Quarantäne mit Freitestungsmöglichkeit ab dem 5. Tag.

Ausnahmen 

-Regelmäßiger Pendlerverkehr
3G-Nachweis, keine Registrierung, keine Quarantäne

-Beruflicher Güter- und Personentransporte
Keine Nachweispflicht, keine Registrierung, keine Quarantäne 

-Transitpassagiere und Durchreise durch Österreich ohne Zwischenstopp
Keine Nachweispflicht, keine Registrierung, keine Quarantäne


Die genauen Details können Sie unserer kompakten Zusammenfassung entnehmen.

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht