© Blum

Nach Absage: WorldSkills finden in 15 Ländern alternativ statt

Nach Absage der WorldSkills 2022 in Shanghai wurden die Pläne für alternative Austragungsorte der WorldSkills Wettbewerbe nun bestätigt. WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird auf 15 Länder verteilt ausgetragen. Vorarlberg ist mit fünf Teilnehmern, vier Experten und drei Coaches vertreten.

Ende Mai wurde auf Basis einer Abstimmung zwischen WorldSkills International, den über 80 Mitgliedsländern, dem WorldSkills Shanghai 2022 Executive Bureau und WorldSkills China entschieden, die geplanten Berufsweltmeisterschaften in Shanghai abzusagen. Pläne für alternative Wettbewerbe 2022 für die schon im Training befindlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen nun fest. Die WorldSkills Competition 2022 Special Edition wird verteilt auf 15 Ländern und somit auf drei Kontinenten von 13. September bis 20. November 2022 stattfinden. 

Die Reise geht nach: Salzburg, Stuttgart, Toronto und Bordeaux

Alternativ zu Shanghai reisen die fünf Vorarlberger Weltmeisteranwärter im Herbst 2022 nach Salzburg, Stuttgart, Toronto und Bordeaux. Marko Nebrigic bleibt in Österreich und wird als Speditionslogistiker versuchen für Gebrüder Weiss eine Medaille zu erreichen. Kevin Emhofer und Atakan Kocaman, beides Teilnehmer von Blum, reisen ins benachbarte Baden-Württemberg und sind in den Kategorien CNC-Drehen bzw. CNC-Fräsen am Start. Lukas Schwärzler, ebenfalls vom Höchster Beschlägehersteller und qualifiziert im Beruf Maschinenbautechnik, hat mit Kanada die weiteste Anreise. In Frankreich wird Lucas Dolinar von Blum in der Kategorie Maschinenbau CAD sein Können unter Beweis stellen. Aus dem „Team Vorarlberg“ sind zudem vier Experten und drei Coaches bei diesem Großereignis im Einsatz. Insgesamt kämpfen rund 1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus knapp 57 Nationen in 62 Berufen um den begehrten Weltmeistertitel. 

Vorfreude, trotz ungewohnter Bedingungen

Die jungen Fachkräfte mussten bereits bei der Qualifikation für die WorldSkills 2022 starke Nerven und Ausdauer beweisen. Die Meldung, dass die WorldSkills 2022 in Shanghai nicht wie geplant stattfinden können war ein weiterer Rückschlag. Umso stärker ist nun die Freude auf die bestätigte Alternative – around the world: „Natürlich haben wir uns bereits gefreut gemeinsam nach Shanghai reisen zu können. Wir werden uns aber auch so gegenseitig unterstützen und freuen uns bereits auf den Austausch der gesammelten Erfahrungen aus den verschiedenen Ländern“, sind sich die fünf Teilnehmer aus Vorarlberg einig. Auch Marco Simma, Leiter des Skills-Teams bei Blum, empfindet die WorldSkills 2022 Special Edition als einen interessanten Ansatz: “Bisher wurden alle involvierten Personen und auch die benötigte Infrastruktur an die Austragungsorte transportiert. Dieses Jahr ist es umgekehrt, die Menschen reisen zur vorhandenen Infrastruktur. Der Transport wird also deutlich reduziert, wodurch erhebliche Kosten eingespart werden, was auch im Sinne der Nachhaltigkeit und unserer Umwelt ist.“

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht