© Frederick Sams

Metall-, Elektrotechnik- und Mechatronik-Lehrlinge mit Top-Leistungen

Beim kürzlich abgehaltenen Landeslehrlingswettbewerb der Metall-, Elektrotechnik- und Mechatronik-Lehrlinge im WIFI Dornbirn und der Landesberufsschule Bregenz wurden wieder Bestleistungen abgeliefert. Dafür wurden die Lehrlinge im Rahmen der MET-Siegerehrung in der Kulturbühne AmBach in Götzis nun auch gebührend geehrt.

„Alle Teilnehmenden haben ihre hohe fachliche Kompetenz mit erstaunlichem Ehrgeiz und Genauigkeit unter Beweis gestellt“, zeigte sich Christian Thaler, Innungsmeister und Fachgruppenobmann Metalltechnik, stolz auf den Fachkräftenachwuchs der MET-Branche. Die exakte und zielstrebige Bearbeitung der Werkstücke aller Lehrlinge war beeindruckend. Die durchwegs hohe Qualität der Arbeiten dokumentiere gleichzeitig auch das hohe Niveau der Lehrlingsausbildung im Land, führte der Innungsmeister aus. „Zudem sind die Landeslehrlingswettbewerbe für die jungen Fachkräfte eine ideale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungen und stärken das Selbstvertrauen enorm. Das spornt für weitere Höchstleistungen in der beruflichen Zukunft an“, sagt Thaler und gratulierte herzlich zu den hervorragenden Leistungen. 

Stahlbautechnik

  1. Simon Hagspiel (Eberle Josef)
  2. Lukas Faißt (Rangger Josef)
  3. Elias Hammerer (Felder Metall GmbH) 

Fahrzeugbautechnik

  1. Daniel Ackerer (Otto Wohlgenannt Gesellschaft m.b.H.)
  2. Tobias Schwendinger (Otto Wohlgenannt Gesellschaft m.b.H.)
  3. Ronan Bolter (Otto Wohlgenannt Gesellschaft m.b.H.) 

Land & Baumaschinentechniker

  1. Marcel Regensburger (Schäfer GmbH)
  2. Lorenz Resch ("R u. S" Mehele GmbH)
  3. Jonas Häusle (BayWa Vorarlberg HandelsGmbH)
  4. David Hörfarter (BayWa Vorarlberg HandelsGmbH)

Elektrotechniker

  1. Enes Sentürk (Elektro Willi GmbH & Co. KG)
  2. Sebsatian Haingartner (Elmar Graf GmbH)
  3. Jona-Elia Irninger (EWF Elektrotechnik und Warenhandel Frastanz GmbH)

Mechatroniker

  1. Simon Rädler (Meusburger Georg GmbH & Co KG)
  2. Patric Mathis (ERVO GmbH)
  3. Jan Leon Preisig (Amann Girrbach AG)


Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht