Konzessionsprüfungen Verkehrsbranchen
© Dietmar Mathis

Konzessionsprüfungen Verkehrsbranchen: Große Verantwortung übernommen

Im Frühjahr haben 43 Vorarlberger:innen ihre Konzessionsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe, Busunternehmungen oder Taxibetriebe erfolgreich abgelegt.„Den hervorragenden Leistungen und der Übernahme unternehmerischer Verantwortung – insbesondere in sich so stark wandelnden Branchen – gebühren größte Wertschätzung“, betonte Spartenobmann Michael Zimmermann bei der Ehrung im Rahmen eines Gala-Dinners.

Die nach wie vor sehr gefragte Konzessionsprüfung ist ein positives Signal für die Branche. Die Konzessionsprüfung ist faktisch die Meisterprüfung im Verkehrsbereich und ermächtigt zur Gewerbeausübung. Die 43 Absolvent:innen ebneten sich durch diesen attraktiven Karrieresprung aber nicht nur den Weg in die Selbständigkeit, sondern sie übernehmen damit auch ein hohes Maß an Verantwortung – nicht nur als Arbeitgeber:innen, sondern auch als wichtige Akteure im Wandel einer gesamten Branche: „Ob Ökologisierung des Verkehrs, sich stets ändernde Rahmenbedingungen auf verschiedenen Ebenen oder Fahrer:innenmangel etc.: Die Chancen und Hürden sind vielfältig, doch die Geschicke sind bei unseren frischgebackenen Konzessionsinhaber:innen sicherlich in guten Händen“, war Zimmermann überzeugt. Die Ehrung samt gemeinsamen Abendessens war zudem eine ideale Gelegenheit, den Mitgliedsbetrieben für ihr unermüdliches Engagement für die Branche zu danken. So waren beispielsweise auch jene Unternehmer:innen zu Gast, welche die Volksschulaktion „(K)ein Leben ohne LKW“ tatkräftig unterstützen. Mit dem Erfolgsprojekt konnte die Fachgruppe Güterbeförderung an rund 50 Grundschulen bereits über 3.500 Volksschüler:innen im Land erreichen. Auch den Referentinnen und Referenten, welche die Absolvent:nnen auf die Konzessionsprüfung intensiv vorbereiteten, richtete Zimmermann im Namen der Fachgruppen großen Dank aus. 

Factbox: In der Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe legten 38 Absolvent:innen erfolgreich die Konzessionsprüfung ab, in der Fachgruppe für das Beförderungsgewerbe mit Pkw-Taxi waren es drei und in der Fachgruppe Autobus zwei Absolvent:innen.

Weitere Newsmeldungen

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen

Teuerung trübt die kommende Winterbuchungslage

Stimmungsbarometer in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft: Preisanstiege sind die aktuell größte Herausforderung für die Branche.

1.6.2023
Mehr lesen

Arbeiterkammer argumentiert bei Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung unvollständig

Inflation: Fakten lassen sich nicht wegdiskutieren, auch nicht durch einseitige oder nur Teilaspekte berücksichtigende Lösungsansätze. „Die Arbeiterkammer muss da schon etwas genauer hinschauen“, sagt WKV-Präsident Wilfried Hopfner.

31.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht