© Helmut Barbisch

Kfz-Techniker, Lackiertechniker und Karosseriebauer zeigen Top-Leistungen

Bei den Landeslehrlingswettbewerben der Kfz-Techniker, Lackiertechniker und der Karosseriebauer haben die Vorarlberger Lehrlinge ihr Fachwissen und handwerkliches Geschick erfolgreich unter Beweis gestellt.

„Die insgesamt 60 Teilnehmenden der drei Lehrlingswettbewerbe haben durchwegs sehr gute Leistungen erbracht“, betont Erich Neier, Innungsmeister der Fahrzeugtechniker in der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Das dokumentierte aber nicht nur die hohe fachliche Kompetenz jedes einzelnen Teilnehmenden, sondern auch die Ausbildungsqualität in den Vorarlberger Betrieben. „Zudem ist es sehr erfreulich zu sehen, dass sich immer mehr junge Frauen für eine Ausbildung im Bereich der Fahrzeugtechnik entscheiden“, ergänzt Neier und führt aus: „Bei den Lackiertechniker:innen konnte Vanessa Pellini sich sogar den Sieg vor Celine Zauner sichern.“

Ergebnis der Kfz-Techniker, alle im dritten Lehrjahr:

  1. Platz: Rafael Martin (BG Fahrzeugtechnik & Service GmbH)
  2. Platz: Andreas Gsteu (Amt der Vorarlberger Landesregierung)
  3. Platz: Kilian Vögel (Auto Meusburger GmbH) 

Ergebnis der Lackiertechniker, alle im zweiten Lehrjahr:

  1. Platz: Vanessa Pellini (Liebherr-Werk Nenzing GmbH)
  2. Platz: Celine Zauner (Liebherr-Werk Nenzing GmbH)
  3. Platz: Atilla Yigiter (Dreier Karosserie GmbH) 

Ergebnis der Karosseriebautechniker, alle im dritten Lehrjahr:

  1. Platz: Vincent Fink (Masal Lackierungen GmbH)
  2. Platz: Tobias Lins (Walser GmbH)
  3. Platz: Fabian Kien (Steinhauser Fahrzeugbau GmbH & Co KG)
© Helmut Barbisch
© Helmut Barbisch

Weitere Newsmeldungen

„Grüner Wasserstoff“: Ein wichtiges Schlüsselelement für die Energiewende

„Green H2 Education“: In Dornbirn ist nun eine Anlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ verwirklicht. In Form einer Trainings- und Demonstrationsanlage wurde dieses zukunftsweisende Projekt an der HTL Dornbirn mit Unterstützung der Industrie, der Wirtschaftskammer und des Landes Vorarlberg realisiert.

24.3.2023
Mehr lesen

Startschuss in die Skills Week 2023 erfolgt

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die Skills Week statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Pressegesprächs erfolgte der österreichweite Auftakt zu einer Woche mit vielfältigem Programm für Jugendliche und Eltern.

20.3.2023
Mehr lesen

Vorarlberger Holzbaukunst - ein Erfolg auf ganzer Linie

Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Innovativ. Das ist der Vorarlberger Holzbau. Wie sich die Landesinnung und die vorarlberger holzbau_kunst ergänzen, bereichern und gegenseitig anstoßen.

17.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht