Verena Eugster
© Stefan Mayr

Junge Wirtschaft Vorarlberg: „Es muss endlich vorwärts gehen“

Die Stimmung unter Vorarlbergs Jungunternehmen ist angesichts der aktuellen Corona-Politik gedrückt. Fehlende Perspektiven, zunehmender Druck durch restriktive Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Personalmanagement werden von der Jungen Wirtschaft Vorarlberg als Gründe genannt. Mutige und sinnvolle Öffnungsschritte seien dringend notwendig – und zwar jetzt. 

„Das Tempo der zaghaft gesetzten Öffnungsschritte in Österreich ist zu langsam. Viele Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sind so nach wie vor nicht in der Lage, das zu tun, was sie können und wollen: anpacken und sich um ihr Unternehmen kümmern. Zwei Jahre Einschränkungen trüben die Lust an der Selbstständigkeit und am Unternehmertum“, stellt Verena Eugster, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft in Vorarlberg, fest. Die Interessensvertretung der Vorarlberger Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer setzt sich entschieden dafür ein, die Aufmerksamkeit wieder auf ein zukunftsorientiertes Arbeiten zu lenken. „Wir müssen dringend über den Tellerrand schauen“, sagt Eugster und erklärt weiter: „Wir sollten uns ein Beispiel an anderen Ländern wie etwa der Schweiz oder Schweden nehmen, die es geschafft haben, zur Normalität zurückkehren und ihre Arbeit in alter Frische fortzusetzen. Bei uns hingegen wird nach wie vor ein konfuses Regelmanagement betrieben, das uns von unserer eigentlichen Arbeit abhält. Die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer haben genug Anstrengungen unternommen, neue Lösungsansätze zu entwickeln. Was wir jetzt brauchen, ist eine Politik, die ein an die aktuellen Umstände angepasstes Pandemiemanagement betreibt und sich wieder den wichtigen Zukunftsthemen widmet, denn davon gibt es genügend. Wir erwarten von den Entscheidungsträgern rasche, mutige und sinnvolle Öffnungsschritte – damit wir endlich wieder handlungsfähig werden und erfolgreich wirtschaften können.“

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht