MINT
© iStock.com/monkeybusinessimages

Jetzt MINT-Region werden

Nach erfolgreichem Start in vier Regionen können sich nun Netzwerke aus vier weiteren Regionen für eine MINT-Förderung bewerben

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu begeistern und für eine Ausbildung (Lehre, Schule, Studium) in diesem Bereich zu motivieren – dieses Ziel verfolgen Land, Bildungsdirektion und Wirtschaftskammer Vorarlberg mit ihrer MINT-Strategie. Zu diesem Zweck wird 2022 zum zweiten Mal der Förderwettbewerb für „MINT-Regionen“ ausgeschrieben, informiert Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink. In solchen regionalen Netzwerken sollen bestehende Initiativen ausgeweitet sowie neue innovative Angebote entwickelt werden, um dadurch Impulse für das MINT-Lernen zu setzen. „MINT-Bildung ist Bildung für die Zukunft und eine Grundlage für bessere Job- und Karrierechancen. Umso wichtiger ist es, dass sich junge Menschen für diese Fächer interessieren“, so Schöbi-Fink.

Nachdem 2021 zum ersten Mal vier MINT-Regionen im Rahmen des Förderwettbewerbs gekürt wurden, geht der Wettbewerb 2022 nun in die zweite Runde. Dieses Jahr sind Netzwerke aus den folgenden Regionen aufgerufen, ihre Konzepte für die Einrichtung von MINT-Regionen für die kommenden drei Jahre einzureichen:  
• Feldkirch
• Vorderland/Kummenberg
• Lustenau/Hofsteig/Rheindelta
• Bregenzerwald/Kleines Walsertal
   Einreichen können Netzwerke aus Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, sowie Vereinen. 

Für Wirtschaftslandesrat Marco Tittler besonders erfreulich war bei der Ausschreibung im letzten Jahr das starke Engagement der lokalen Wirtschaftsbetriebe in den teilnehmenden Regionen. „Die lokalen Unternehmen beteiligen sich aktiv an den MINT-Regionen. Dabei können Kindern und Jugendlichen sich mit Themen wie Coding, Robotik, Elektronik oder Geoinformationssystemen spielerisch befassen. Das ist ein weiterer Schritt in Richtung chancenreichster Lebensraum für Kinder“, so Tittler. WKV-Präsident Hans Peter Metzler unterstreicht dies und sieht auch in den 2022 ausgeschriebenen Regionen großes Potenzial für wertvolle Wettbewerbsbeiträge.  

Andreas Pichler, Geschäftsführer des BIFO, zeigt sich beeindruckt von den bisherigen Aktivitäten in den Regionen und freut sich auf viele innovative Projekte im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs. Auch die Vernetzung der Regionen untereinander, den Austausch und die gemeinsame Arbeit an der Umsetzung der regionalen Ziele sieht Pichler als spannende Herausforderung des Wettbewerbs.

Der Förderwettbewerb für MINT-Regionen findet im Zeitraum Jänner bis April 2022 statt. Die Siegerprojekte aus den jeweiligen Regionen erhalten vom Land Vorarlberg eine Förderung in Höhe von 50 Prozent der Gesamtprojektkosten für den Auf- und Ausbau eines regionalen MINT-Netzwerkes, maximal 25.000 Euro jährlich über die Dauer von drei Jahren. 

Alle Informationen zur Ausschreibung sind auf der Homepage der MINT-Koordinationsstelle zu finden: https://mint.bifo.at 

Zudem gibt es am Dienstag, 25. Jänner 2021, um 17.00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für interessierte Teilnehmer-Regionen. Für Anmeldungen und weitere Informationen: 
Andrea Huber, MINT Koordinatorin im BIFO 
Telefon 0650/3902633, E-Mail andrea.huber@bifo.at    

MINT-Infobox: 
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Rahmen eines Strategieprozesses wurde im September 2019 die MINT-Strategie von Land, WKV und Bildungsdirektion erarbeitet und im BIFO eine Koordinationsstelle angesiedelt. 
Die Schwerpunkte der Strategie sind: Begeisterung für die MINT-Themen, Basiswissen stärke, Digitalisierung und Impulse in der Bildungs-/Berufs- und Studienorientierung.

Weitere Newsmeldungen

Tolle Leistungen bei den IT Future Skills 2023

In diesem Jahr überzeugten 29 Teilnehmer:innen beim Lehrlingswettbewerb für IT-Berufe mit ihrem Können und kreativen Lösungen. Den Sieg sicherte sich Erik Kreinbucher vor Fabian Bechter und Elias Jakob.

25.5.2023
Mehr lesen

Junior Sales Champion 2023 gekürt

Oliver Bijelic (Media Markt GmbH, Feldkirch) gewinnt den diesjährigen Verkaufstechnik-Wettbewerb „Junior Sales Champion“ der Vorarlberger Handelslehrlinge. 

24.5.2023
Mehr lesen

Bettina Steindl als neues Vorstandsmitglied von designaustria spannt Bogen nach Wien

Mit Bettina Steindl wurde eine in Vorarlberg schaffende Designexpertin und Kulturmanagerin in den Vorstand von designaustria gewählt. Sie wird sich für eine starke Vertretung der Vorarlberger Kreativszene und deren Sichtbarmachung einsetzen und eine wichtige Verbindung in die Hauptstadt nach Wien schaffen.

19.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht