© WKV

Höchstes Niveau bei Landeslehrlingsmeisterschaft der Tischler:innen

Viel Engagement bewiesen die Fachkräfte von Morgen beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb. Valentin Bringmann konnte sich den Sieg im ersten Lehrjahr sichern, den ersten Platz im zweiten Lehrjahr erreichte Bianca Nabholz. Im dritten Lehrjahr gewann Pius Wohlgenannt.

Die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Vorarlberg veranstaltete – selbstverständlich unter Einhaltung aller gesetzlichen Präventionsmaßnahmen – gemeinsam mit der Innung auch heuer die Landesmeisterschaft der Tischler:innen. Ziel war es, zur Leistungssteigerung anzuspornen, das Selbstvertrauen der Lehrlinge zu stärken und ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.Das Niveau bei der Landesmeisterschaft der jungen Tischler:innen war auch in diesem Jahr wieder sehr hoch: Die 62 teilnehmenden Lehrlinge aus Vorarlberg zeigten ihr Können nicht nur im handwerklichen Bereich, sondern punkteten auch mit ihrem Wissen in Sachen Holzerkennung. 

„Die Teilnehmenden haben ihre hohe fachliche Kompetenz mit viel Engagement unter Beweis gestellt und mit der Fertigstellung innerhalb der vorgegebenen Zeit zusätzlich viel Eigenverantwortung gezeigt“, lobt Innungsmeister Klaus Nenning und betont: „Der Wettbewerb ist zudem eine gute Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und stärkt das Selbstvertrauen der Lehrlinge.“ 

Ergebnisse 1. Lehrjahr:

1. Platz:      Bringmann Valentin, (T)raum Tischler Metzler
2. Platz:      Köpf Paul, (T)raum Tischler Metzler
3. Platz:      Moritz Marius, Rüscher GmbH Tischlerei

Ergebnisse 2. Lehrjahr:

1. Platz:      Nabholz Bianca, Stadler Möbelwerkstatt
2. Platz:      Bilal Abdulla, Tischlerei WohlFink GmbH
3. Platz       Metzler Tobias, Tischlerei Herbert Feuerstein 

Ergebnisse 3. Lehrjahr:

1. Platz:      Wohlgenannt Pius, Möbelhandwerk Ritsch Walter
2. Platz:      Fleisch André, Kunsttischlerei Juen, Handwerk & Design
3. Platz:      Barbari Mostafa Mohammad, Alexander´s Tischlerwerkstatt

Weitere Newsmeldungen

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen

Teuerung trübt die kommende Winterbuchungslage

Stimmungsbarometer in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft: Preisanstiege sind die aktuell größte Herausforderung für die Branche.

1.6.2023
Mehr lesen

Arbeiterkammer argumentiert bei Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung unvollständig

Inflation: Fakten lassen sich nicht wegdiskutieren, auch nicht durch einseitige oder nur Teilaspekte berücksichtigende Lösungsansätze. „Die Arbeiterkammer muss da schon etwas genauer hinschauen“, sagt WKV-Präsident Wilfried Hopfner.

31.5.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht