
_GettyImages.jpg)
Gut gerüstet in das neue Schuljahr starten!
Vorarlberger Papierfachhandel bietet hohe Qualität und exzellente Beratung. „Wer sich beim Kauf für hochwertige, langlebige Produkte entscheidet, trägt entscheidend zur Nachhaltigkeit bei“, erklärt René Nick, Obmann-Stellvertreter des Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels.
Am 12. September beginnt das neue Schuljahr, für viele zum ersten Mal, die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Vielerorts halten Schüler:innen und Eltern bereits Listen mit Schulsachen in Händen, die für das neue Schuljahr benötigt werden. „Hierfür empfiehlt sich ein Einkauf im Fachhandel, dieser überzeugt mit einem umfangreichen Sortiment, bestehend aus hochqualitativen Produkten. Und diese können im Geschäft auch ausprobiert werden, das ist beispielsweise bei Füllfedern wichtig“, sagt René Nick und führt aus: „Neben einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist unsere kompetente Beratung beim Kauf von Lernbehelfen ein unschlagbares Argument.“ Gerade wenn es um die Auswahl der Schultasche geht, ist fachmännische Hilfe unerlässlich. Die Vielzahl von Marken und Modellen macht die Entscheidung, welches die richtige Schultasche für das eigene Kind ist, schwierig.
Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten steigt
Immer mehr Menschen legen Wert auf umweltfreundlichen und nachhaltigen Schulbedarf - etwa Produkte, die wieder aufgefüllt werden können. „Der österreichische Papierfachhandel unterstützt diese Entwicklung. Daher sind viele unserer Betriebe auch heuer bei der Aktion ‚Clever einkaufen für die Schule‘ dabei“, informiert Nick und gibt zu bedenken, dass schon der Kauf hochwertiger Lernbehelfe einen Teil zur Nachhaltigkeit beiträgt, da diese vielfach langlebiger sind und seltener gewechselt werden müssen. „Die Vorarlberger Papierhändler beteiligen sich bereits seit mehr als 10 Jahren an der Initiative des Klimaschutzministeriums. Damit hat der Handel einmal mehr einen Trend frühzeitig erkannt und offensiv aufgegriffen“, betont Obmann-Stv. Rene Nick: „Angebot und Nachfrage steigen stetig, das zeigt das wachsende Umweltbewusstsein.“