Bäckerin
© GettyImages / Anchiy

Gaumenfreuden beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker:innen

Emely Nesensohn konnte den Landeslehrlingswettbewerb in der Landesberufsschule Feldkirch für sich entscheiden. Den zweiten Platz erreichte Gönül Tarim, dritter wurde Rene Gabriel.

18 junge Fachkräfte stellten am 1. Juni beim Landeslehrlingswettbewerb ihre handwerklichen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis und meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour. In nur viereinhalb Stunden produzierten sie jeweils einen Roggen- und einen Weizenteig sowie einen Hefesüßteig, einen Plunder- und einen Dekorteig. Aus diesen Teigen stellen sie in Folge Backwaren her. „Die Teilnehmenden konnten auch in diesem Jahr mit ihren handwerklichen Fertigkeiten, ihrem Fachwissen und viel Kreativität überzeugen“, lobt Bäckerinnungsmeister Wolfgang Fitz und führt aus: „Die Top-Leistungen der Lehrlinge belegen nicht nur die Hingabe zum Beruf, sondern einmal mehr auch die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung im Land.“ Die Siegerehrung fand direkt im Anschluss an den Wettbewerb statt. 

Gaumenfreuden beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker:innen
© Dietmar Mathis

Sieger Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker 2022:

1. Platz: Emely Nesensohn - Schnell GmbH, Feldkirch

2. Platz: Gönül Tarim - Bäckerei Hosp Martin, Frastanz

3. Platz: Rene Gabriel - Bäckerei Breuss Johannes, Rankweil

Weitere Newsmeldungen

: v.l. Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen Andreas Gapp, Andreas Gobiet, Klimaforscher und Lawinenprognostiker bei GeoSphere Austria, und Kilian Zinnecker, Bereichsleitung Nachhaltigkeit bei der Silvretta

Wie wird der Winter in den nächsten Jahrzehnten?

Der Klimawandel beeinflusst auch den Winter in den Alpen. Was das konkret für die Vorarlberger Skigebiete bedeutet, damit beschäftigen sich aktuelle Studien der Vorarlberger Bergbahnen, die in Kooperation mit GeoSphere Austria umgesetzt und heute präsentiert wurden. Das Ergebnis: Skifahren bleibt in Vorarlberg dank ausreichender Naturschneedecke und technischer Beschneiung langfristig möglich. Gleichzeitig wird der Herbst immer mehr an Bedeutung gewinnen und sich die Sommersaison verlängern. Unabhängig davon ist Klimaschutz das Gebot der Stunde. Die Bergbahnen setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit um und werden diese auch in Zukunft weiter ausbauen.

22.9.2023
Mehr lesen

Auszahlung der Lehrlingsausbildungsprämie erreicht aufs Neue 1,2 Millionen Euro

V.E.M.: Industrie investiert weiterhin stark in die Ausbildung von TOP-Fachkräften! 

21.9.2023
Mehr lesen
Sommerinterview

WKV Präsident Hopfner zur Senkung der Kammerumlage

Ersparnis bei den Beiträgen liegt bei ca. 14 Prozent

21.9.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht